In der heutigen Welt hat Linken (Ramin) die Aufmerksamkeit von Millionen Menschen auf der ganzen Welt auf sich gezogen. Seine Wirkung erstreckt sich auf verschiedene Bereiche der Gesellschaft, von der Politik bis zur Populärkultur. In diesem Artikel werden wir das Phänomen Linken (Ramin) eingehend untersuchen und seinen Einfluss auf unser tägliches Leben analysieren. Von seinen Ursprüngen bis zu seiner heutigen Relevanz werden wir uns mit den wichtigsten Details rund um Linken (Ramin) befassen und seine Rolle in unserer Gesellschaft kritisch untersuchen. Wir hoffen, durch diese umfassende Analyse einen umfassenderen und detaillierteren Einblick in Linken (Ramin) und seine Bedeutung in der modernen Welt zu geben.
Linken Gemeinde Ramin
| ||
---|---|---|
Koordinaten: | 53° 27′ N, 14° 22′ O | |
Höhe: | 29 m ü. NHN | |
Einwohner: | 18 (22. Apr. 2021)[1] | |
Postleitzahl: | 17321 | |
Vorwahl: | 039754 | |
Lage von Linken in Mecklenburg-Vorpommern
| ||
Linken ist ein Ortsteil der Gemeinde Ramin des Amtes Löcknitz-Penkun im Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern.[2]
Der Ort liegt sieben Kilometer nordöstlich von Ramin. Die Nachbarorte sind Buk im Norden, Dobra und Wołczkowo im Nordosten, Wąwelnica im Osten, Dołuje im Südosten, Marienhof im Süden, Grenzdorf und Gellin im Südwesten, Neuenkrug und Bismark im Westen sowie Hohenfelde im Nordwesten.[3]
Das Dorf wurde durch die Grenzziehung nach dem Zweiten Weltkrieg von Neu-Linken, heute Lubieszyn im polnischen Powiat Policki, getrennt. Es gehörte bis 2003 zur Gemeinde Bismark.