Bei dieser Gelegenheit betreten wir die aufregende Welt von Liste der Äbte des Stiftes Heiligenkreuz. Seit jeher weckt Liste der Äbte des Stiftes Heiligenkreuz die Neugier und das Interesse von Millionen Menschen auf der ganzen Welt. Ob aufgrund seiner Auswirkungen auf die Gesellschaft, seiner historischen Relevanz, seines Einflusses auf die Popkultur oder seiner Bedeutung im wissenschaftlichen Bereich, Liste der Äbte des Stiftes Heiligenkreuz hat einen unauslöschlichen Eindruck in der Menschheit hinterlassen. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte und Perspektiven rund um Liste der Äbte des Stiftes Heiligenkreuz untersuchen, mit dem Ziel, seine Bedeutung und Auswirkung auf unser Leben besser zu verstehen. Kurz gesagt, wir tauchen ein in eine faszinierende Reise, die uns dazu führt, alles zu entdecken, was Liste der Äbte des Stiftes Heiligenkreuz zu bieten hat. Begleiten Sie uns auf diesem aufregenden Abenteuer!
Die folgenden Personen waren Äbte des Stiftes Heiligenkreuz:
Abt | von | bis | |
---|---|---|---|
1 | Gottschalk | 1134/35 | 1147 |
2 | Conrad I. | 1148 | |
3 | Heinrich I. | 1148 | 1185 |
4 | Marquard | 1186 | 1203 |
5 | Wernher | 1203 | 1228 |
6 | Egilolf | 1227 | 1242 |
7 | Pilgrim I. | 1243 | 1249 (zuvor Abt in Stift Baumgartenberg postuliert) |
8 | Berthold I. | 1249 | 1252 (vorher Abt in Baumgartenberg) |
9 | Heinrich II. | 1252 | 1259 |
10 | Sifrid | 1259 | 1261 |
11 | Pilgrim II. | 1261 | 1262 |
12 | Heinrich III. Schinweis | 1262 | 1284 |
13 | Sieghard | 1284 | 1289 |
14 | Berthold II. | 1290 | 1292 |
15 | Benzo | 1292 | 1294 |
16 | Berthold III. | 1294 | 1297 |
17 | Ulrich | 1297 | 1304 |
18 | Georg I. | 1304 | 1308 |
19 | Johann I. | 1309 | 1317 |
20 | Otto | 1317 | 1328 |
21 | Pilgrim III. | 1328 | 1329 |
22 | Jakob | 1329 | 1332 |
23 | Wulfing | 1333 | 1342 |
24 | Leopold | 1342 | 1347 (aus Lilienfeld postuliert) |
25 | Conrad II. Chietzlo | 1347 | 1357 |
26 | Coloman I. | 1358 | 1377 |
27 | Coloman II. | 1377 | 1392 |
28 | Nikolaus I. | 1392 | 1402 |
29 | Albert | 1402 | 1414 |
30 | Petrus Ferreus | 1415 | 1417 |
31 | Johann II. v. Spanberg | 1417 | 1435 |
32 | Heinrich IV. | 1435 | 1442 |
33 | Georg II. | 1442 | 1447 |
34 | Johann III. Altzheim | 1447 | 1451 |
35 | Johann IV. Poley | 1451 | 1459 |
36 | Laurentius | 1459 | 1461 |
37 | Georg III. | 1462 | 1470 |
38 | Georg IV. | 1470 | 1478 |
39 | Matthäus Kronberger (auch: Kramperger) | 1478 | 1492 |
40 | Michael Aigner | 1493 | 1516 |
41 | Bernhard Medrizer | 1516 | 1519 |
42 | Wilhelm | 1519 | 1528 (vorher Abt in Baumgartenberg) |
43 | Johann V. Hartmann | 1528 | 1536 |
44 | Hieronymus Feigl | 1536 | 1543 |
45 | Sigismund | 1543 | 1544 |
46 | Simon Demius (Them) | 1544 | 1547 |
47 | Konrad III. Schmid (Faber) | 1547 | 1558 |
48 | Ulrich II. Müller (Molitor) | 1558 | 1584 |
49 | Johann Rueff | 1585 | 1599 |
50 | Paul Schönebner | 1601 | 1613 (zwischen 1599 und 1601: Administrator) |
51 | Christoph Schäffer | 1615 | 1637 |
52 | Michael Schnabel | 1637 | 1658 |
53 | Clemens Schäffer | 1658 | 1693 |
54 | Marian I. Schirmer | 1693 | 1705 |
55 | Gerhard Weixelberger | 1705 | 1728 |
56 | Robert Leeb | 1728 | 1755 |
Alberik Fritz | 1756 | 1787 | |
57 | Maximilian Mayla (Kommendatarabt) | ||
58 | Marian II. Reutter | 1790/1802 | 1805 |
59 | Nikolaus Kasche | 1806 | 1824 |
60 | Xaver Seidemann | 1824 | 1841 |
61 | Edmund Komáromy | 1841 | 1877 |
Vakanz[1] | 1877 | 1879 | |
62 | Heinrich V. Grünbeck | 1879 | 1902 |
63 | Gregor I. Pöck | 1902 | 1945 |
64 | Karl Braunstorfer | 1945 | 1969 |
65 | Franz Gaumannmüller | 1969 | 1983 |
66 | Gerhard Hradil | 1983 | 1999 |
67 | Gregor II. Henckel-Donnersmarck | 1999 | 2011 |
68 | Maximilian II. Heim | seit 2011 |