Heute spielt Liste der Bahnhöfe in Paris eine grundlegende Rolle in unserer Gesellschaft. Ihre Wirkung ist so groß, dass sie Grenzen und Kulturen überwunden hat und unser Leben auf unvorstellbare Weise beeinflusst. Von seinen Anfängen bis heute war Liste der Bahnhöfe in Paris Gegenstand von Studien, Debatten und Bewunderung. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung von Liste der Bahnhöfe in Paris in verschiedenen Bereichen untersuchen und seine Relevanz in der aktuellen Welt und seine Projektion in die Zukunft analysieren. Von seinen Anfängen bis zu seinen heutigen Auswirkungen hat Liste der Bahnhöfe in Paris ein Vorher und Nachher in der Art und Weise geprägt, wie wir leben, denken und mit unserer Umwelt umgehen.
Dieser Artikel enthält eine Liste sowohl aller Pariser Bahnhöfe des Schienenpersonenfernverkehrs als auch wichtiger Bahnhöfe des Schienenpersonennahverkehrs und des Güterverkehrs.
Der Hinweis »(TGV)« steht für die Anbindung an französische Hochgeschwindigkeitsstrecken.
Alle sechs sind Kopfbahnhöfe und Endhaltepunkte der Züge. Reisende, die in Paris nur umsteigen wollen, müssen dazu also entweder mit der Métro beziehungsweise RER (regionales Schnellbahnnetz, vgl. S-Bahn) von einem Bahnhof zum anderen fahren oder durchgehende Züge benützen, die im Pariser Ballungsraum am administrativen Stadtgebiet vorbeifahren. (Siehe unter Pilzkonzept zur Lösung dieses Problems in Berlin und unter Brüsseler Nord-Süd-Verbindungsbahn das Vorgehen in Brüssel)
TGV-Umsteigebahnhöfe außerhalb von Paris:
Interessant sind auch die Stationen des am südlichen Seine-Ufer (von West nach Ost):
Die restlichen Schnellbahnhöfe in der Innenstadt sind (an allen besteht Anschluss zur Métro durch mehr oder weniger lange Tunnel):
Rangierbahnhöfe gibt es in Paris nicht mehr, da der Einzelwagenverkehr in Frankreich bis 2015 ganz aufgegeben wurde[1] und der letzte Pariser Rangierbahnhof (in Villeneuve-Saint-Georges) bereits 2011 ganz stillgelegt wurde.[2] Wichtige Güterbahnhöfe für den verbliebenen Verkehr mit Ganz- und Containerzügen sind: