In diesem Artikel werden wir die Auswirkungen untersuchen, die Liste der Baudenkmale in Campen (Krummhörn) auf die moderne Gesellschaft hatte, und ihre verschiedenen Facetten und Konsequenzen analysieren. Seit seiner Entstehung hat Liste der Baudenkmale in Campen (Krummhörn) eine Debatte über seinen Einfluss in der heutigen Welt, seine Auswirkungen auf verschiedene Bereiche und seine Entwicklung im Laufe der Zeit ausgelöst. Wir werden uns mit der Geschichte und dem Kontext rund um Liste der Baudenkmale in Campen (Krummhörn) sowie den verschiedenen Perspektiven befassen, die es rund um dieses Phänomen gibt. Durch diese umfassende Analyse werden wir versuchen, die Rolle, die Liste der Baudenkmale in Campen (Krummhörn) heute spielt, und seine Relevanz für die Zukunft besser zu verstehen.
Die Liste der Baudenkmale in Campen (Krummhörn) enthält die nach dem Niedersächsischen Denkmalschutzgesetz geschützten Baudenkmale in dem ostfriesischen Ort Campen, der zu der Gemeinde Krummhörn gehört. Die Auflistung ist ein Teilauszug der offiziellen Denkmalliste Krummhörns. Die Quelle der Baudenkmale ist der Denkmalatlas Niedersachsen.[1] Der Stand der Liste ist der 3. Februar 2024.
In den Spalten befinden sich folgende Informationen:
Lage | Bezeichnung | Beschreibung |
ID |
Bild |
---|---|---|---|---|
Am Glockenturm 53° 23′ 59″ N, 7° 3′ 4″ O |
Friedhof | 34659295 |
||
Am Glockenturm 53° 24′ 0″ N, 7° 3′ 4″ O |
Kirche | Backsteinbau auf rechteckigem Grundriss. Ostgiebel mit hohem Dachreiter. Spitzbogige Fenster. | 34659319 |
Weitere Bilder |
Am Glockenturm 53° 24′ 0″ N, 7° 3′ 4″ O |
Glockenturm | Freistehend, ebenfalls in Backstein auf annähernd quadratischem Grundriss. | 34659348 |
![]() |
Am Langen Graben 9 53° 24′ 6″ N, 7° 3′ 5″ O |
Kirche | 34659395 |
Weitere Bilder | |
Birnbaumstraße 1 53° 23′ 57″ N, 7° 3′ 6″ O |
ehem. Landarbeiterhaus | 34659420 |
||
Heiselhuser Straße 24 53° 24′ 32″ N, 7° 1′ 40″ O |
Gulfhof Petersen | Gulfhaus in Ziegelbauweise unter Verwendung aufwendiger Ziegelziersetzungen in den Fenster- und Gesimsbereichen (Deutsches Band), Gulfscheune eingekürzt. | 34659521 |
|
Heiselhuser Straße 24 53° 24′ 30″ N, 7° 1′ 44″ O |
Gulfhof Petersen (Graft) | 34659697 |
![]() | |
Heiselhuser Straße 25 53° 24′ 34″ N, 7° 1′ 42″ O |
Gulfhof Groß-Heiselhusen | Großes Gulfhaus in Ziegelmauerwerk, anderthalbgeschossiger Wohnteil, Wohngiebel mit Sandsteinaufsätzen, Innengerüst Gulfscheune um 1725, Außenwände um 1900 erneuert. | 34659574 |
|
Heiselhuser Straße 25 53° 24′ 32″ N, 7° 1′ 46″ O |
Gulfhof Groß-Heiselhusen (Toranlage) | 34659831 |
||
Heiselhuser Straße 25 53° 24′ 33″ N, 7° 1′ 45″ O |
Gulfhof Groß-Heiselhusen (Graft) | 34659858 |
||
Heiselhuser Straße 25 53° 24′ 33″ N, 7° 1′ 44″ O |
Gulfhof Groß-Heiselhusen (Baumbestand) | 34659751 |
||
Heiselhuser Straße 25 53° 24′ 34″ N, 7° 1′ 41″ O |
Gulfhof Groß-Heiselhusen | 34659574 |
||
Kirchgang 1 53° 24′ 2″ N, 7° 3′ 2″ O |
Gulfhaus (Agrarmuseum, Hof Ohling) | Gut erhaltener Backsteinbau. Erneuert 2. Hälfte 19. Jh. | 34659444 |
|
Leuchtturmstraße 53° 24′ 19″ N, 7° 0′ 58″ O |
Maschinenhaus, ehem | Dieselmotor von 1906. | 34659548 |
|
Leuchtturmstraße 53° 24′ 22″ N, 7° 0′ 59″ O |
Leuchtturmwärterhaus | 34659499 |
||
Leuchtturmstraße 53° 24′ 21″ N, 7° 0′ 59″ O |
Leuchtturm | Stählerne Gitterkonstruktion von 65,3 m Höhe mit feststehendem Leitfeuer zur Sicherung der Einfahrt in den Emder Emshafen. Die Spitze errichtet als vierseitige Pyramide mit Gasbehälter und Laternenaufsatz | 34659474 |
![]() Weitere Bilder |
Rüterslohne 8 53° 23′ 59″ N, 7° 3′ 7″ O |
Gulfhof de Ryther | Anderthalbgeschossiges Wohnhaus mit zwei zusätzlichen Kornböden, Flügelfenster mit Oberlichtern, Wohngiebel mit Giebelkreuz; Mauerwerk ursprünglich zum Teil verputzt. | 34659621 |
|
Tannenweg 1 53° 24′ 3″ N, 7° 3′ 2″ O |
Gulfhaus (Agrarmuseum, Hof Heikens) | 34659269 |
![]() |