In der heutigen Welt ist Liste der Countys in Missouri ein Thema, das die Aufmerksamkeit vieler Menschen auf der ganzen Welt erregt hat. Ob aufgrund seiner Relevanz in der heutigen Gesellschaft, seiner Auswirkung auf das tägliche Leben oder seiner historischen Bedeutung, Liste der Countys in Missouri hat in verschiedenen Bereichen wachsendes Interesse geweckt. In diesem Artikel werden wir alles, was mit Liste der Countys in Missouri zu tun hat, im Detail untersuchen, von seinen Ursprüngen bis zu seinem heutigen Einfluss. Wir werden entdecken, wie Liste der Countys in Missouri die Art und Weise, wie wir leben, denken und miteinander umgehen, sowie seine Projektion in die Zukunft geprägt hat. Machen Sie sich bereit für eine tiefgreifende und detaillierte Analyse von Liste der Countys in Missouri und entdecken Sie alle Aspekte, die dieses Thema studieren und reflektierenswert machen.
Der US-amerikanische Bundesstaat Missouri ist in 114 Countys eingeteilt. Die Stadt St. Louis gehört keinem County an. Die offizielle Abkürzung von Missouri lautet MO, der FIPS-Code ist 29. Der FIPS-Code jedes einzelnen Countys beginnt also stets mit 29, an die für jedes County eine dreistellige Zahl angehängt wird. Die Einwohnerzahlen basieren auf der Volkszählung im Jahr 2010. |
|
County | FIPS-Code[1] | County Seat | Gründung | Ursprung | Namensherkunft | Einwohner 2010[2] |
Fläche[3] | Karte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Adair | 001 | Kirksville | 1841 | Macon County | John Adair (1757–1840) – siebter Gouverneur von Kentucky | 25.607 | 1.471 km² | ![]() |
Andrew | 003 | Savannah | 1841 | Platte Purchase – Landerwerb von Indianern im Jahr 1836 | Andrew Jackson Davis (1826–1910) – Spiritist aus St. Louis | 17.291 | 1.127 km² | ![]() |
Atchison | 005 | Rock Port | 1843 | Platte Purchase – Landerwerb von Indianern im Jahr 1836 | David Rice Atchison (1807–1886) – US-Senator von Missouri (1844–1855) | 5.685 | 1.412 km² | ![]() |
Audrain | 007 | Mexico | 1831 | Callaway, Monroe und Ralls County | James Hunter Audrain – Staatssenator und Milizoffizier | 25.529 | 1.795 km² | ![]() |
Barry | 009 | Cassville | 1835 | Greene County | William T. Barry (1784–1835) – Postminister der USA | 335.597 | 2.018 km² | ![]() |
Barton | 011 | Lamar | 1855 | Jasper County | David Barton (1783–1837) – einer der ersten US-Senatoren von Missouri | 12.402 | 1.538 km² | ![]() |
Bates | 013 | Butler | 1841 | Van Buren (heute Cass) County | Frederick Bates (1777–1825) – Zweiter Gouverneur von Missouri | 17.049 | 2.196 km² | ![]() |
Benton | 015 | Warsaw | 1835 | Pettis und Greene County | Thomas Hart Benton (1782–1858) – US-Senator von Missouri (1820–1851) | 19.056 | 1.829 km² | ![]() |
Bollinger | 017 | Marble Hill | 1851 | Cape Girardeau, Madison, Stoddard und Wayne County | George Frederick Bollinger (1770–1842) – früher Siedler in Missouri | 12.363 | 1.608 km² | ![]() |
Boone | 019 | Columbia | 1921 | Howard County | Daniel Boone (1734–1820) – Pionier und Jäger | 162.642 | 1.774 km² | ![]() |
Buchanan | 021 | Saint Joseph | 1838 | Platte Purchase – Landerwerb von Indianern im Jahr 1836 | James Buchanan (1791–1868) – 15. Präsident der USA | 89.201 | 1.062 km² | ![]() |
Butler | 023 | Poplar Bluff | 1849 | Wayne County | William Orlando Butler (1791–1880) – Abgeordneter des US-Repräsentantenhauses | 42.794 | 1.808 km² | ![]() |
Caldwell | 025 | Kingston | 1836 | Ray County | Umstritten: entweder der Scout John Caldwell oder Matthew Caldwell, Mitunterzeichner der Unabhängigkeitserklärung von Texas | 9.424 | 1.111 km² | ![]() |
Callaway | 027 | Fulton | 1821 | Boone, Howard und Montgomery County | James Callaway (1783–1815) – Enkel von Daniel Boone und Soldat im Britisch-Amerikanischen Krieg | 44.332 | 2.173 km² | ![]() |
Camden | 029 | Camdenton | 1841 | Benton, Morgan und Pulaski County | Charles Pratt, 1. Earl Camden (1714–1794) – englischer Jurist und Politiker | 44.002 | 1.696 km² | ![]() |
Cape Girardeau | 031 | Jackson | 1812 | Eines der fünf ursprünglichen Countys | Sieur de Girardot – französischer Offizier und Entdecker | 75.674 | 1.500 km² | ![]() |
Carroll | 033 | Carrollton | 1833 | Ray County | Charles Carroll (1737–1832) – einer der Gründerväter der USA | 9.295 | 1.800 km² | ![]() |
Carter | 035 | Van Buren | 1859 | Oregon, Reynolds, Ripley und Shannon County | Zimri Carter – einer der frühesten weißen Siedler | 6.265 | 1.316 km² | ![]() |
Cass | 037 | Harrisonville | 1833 | Jackson County | Lewis Cass (1782–1866) – US-Senator von Michigan, Kriegsminister und Außenminister der USA | 99.478 | 1.810 km² | ![]() |
Cedar | 039 | Stockton | 1845 | Dade und St. Clair County | Virginischer Wacholder (engl.: Eastern Red Cedar) – kommt in der Region häufig vor | 13.982 | 1.233 km² | ![]() |
Chariton | 041 | Keytesville | 1821 | Howard County | Chariton River – Nebenfluss des Missouri | 7.831 | 1.958 km² | ![]() |
Christian | 043 | Ozark | 1859 | Greene, Taney und Webster County | William Christian (1743–1786) – Offizier im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg und Politiker | 77.422 | 1.458 km² | ![]() |
Clark | 045 | Kahoka | 1836 | Lewis County | William Clark (1770–1838) – Entdecker, Gouverneur des Missouri-Territoriums (1813–1820) | 7.139 | 1.313 km² | ![]() |
Clay | 047 | Liberty | 1822 | Ray County | Henry Clay (1777–1852) – Abgeordneter des US-Repräsentantenhauses, US-Senator von Kentucky und US-Außenminister | 221.939 | 1.026 km² | ![]() |
Clinton | 049 | Plattsburg | 1833 | Clay County | George Clinton (1739–1812) – US-Vizepräsident (1805–1812), gehörte zu den Gründervätern der USA | 20.743 | 1.085 km² | ![]() |
Cole | 051 | Jefferson City | 1820 | Cooper County | Stephen Cole einer der ersten Siedler | 75.990 | 1.015 km² | ![]() |
Cooper | 053 | Boonville | 1818 | Howard County | Sarshel Benjamin Cooper einer der ersten Siedler | 17.601 | 1.463 km² | ![]() |
Crawford | 055 | Steelville | 1829 | Gasconade County | William Harris Crawford (1772–1834) – US-Senator von Georgia, Finanzminister und Kriegsminister der USA | 24.696 | 1.924 km² | ![]() |
Dade | 057 | Greenfield | 1841 | Barry und Polk County | Francis L. Dade (1793?–1835) – als Offizier in den Seminolenkriegen gefallen | 7.883 | 1.269 km² | ![]() |
Dallas | 059 | Buffalo | 1841 | Polk County | George M. Dallas (1792–1864) – Vizepräsident der USA (1845–1849) | 16.777 | 1.404 km² | ![]() |
Daviess | 061 | Gallatin | 1836 | Ray County | Joseph Hamilton Daviess (1774–1811) – fiel als Offizier der Miliz von Indiana in der Schlacht bei Tippecanoe | 8.433 | 1.469 km² | ![]() |
DeKalb | 063 | Maysville | 1843 | Clinton County | Johann von Kalb (1721–1780) – General der Kontinentalarmee im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg | 12.892 | 1.098 km² | ![]() |
Dent | 065 | Salem | 1851 | Crawford und Shannon County | James Dent einer der ersten Siedler | 15.657 | 1.953 km² | ![]() |
Douglas | 067 | Ava | 1857 | Ozark County | Stephen A. Douglas (1813–1861) – unterlegener Präsidentschaftskandidat gegen Abraham Lincoln im Jahr 1860 | 13.684 | 2.111 km² | ![]() |
Dunklin | 069 | Kennett | 1843 | Stoddard County | Daniel Dunklin (1790–1844) – fünfter Gouverneur von Missouri | 31.953 | 1.414 km² | ![]() |
Franklin | 071 | Union | 1818 | St. Louis County | Benjamin Franklin (1706–1790) – einer der Gründerväter der USA | 101.492 | 2.388 km² | ![]() |
Gasconade | 073 | Hermann | 1821 | Franklin County | Gasconade River – Nebenfluss des Missouri | 15.222 | 1.347 km² | ![]() |
Gentry | 075 | Albany | 1841 | Clinton County | Richard Gentry (1788–1837) – Offizier der US-Armee | 6.738 | 1.274 km² | ![]() |
Greene | 077 | Springfield | 1833 | Crawford und Wayne County | Nathanael Greene (1742–1786) – General der Kontinentalarmee im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg | 275.174 | 1.748 km² | ![]() |
Grundy | 079 | Trenton | 1839 | Livingston County | Felix Grundy (1777–1840) – Kongressabgeordneter und Justizminister der USA | 10.261 | 1.129 km² | ![]() |
Harrison | 081 | Bethany | 1843 | Daviess County | Albert Galliton Harrison (1800–1839) – Abgeordneter des Repräsentantenhauses der USA (1835–1839) | 8.957 | 1.878 km² | ![]() |
Henry | 083 | Clinton | 1834 | Lillard (heute Lafayette) County | Patrick Henry (1736–1799) – erster Gouverneur von Virginia nach der Unabhängigkeitserklärung der USA | 22.272 | 1.818 km² | ![]() |
Hickory | 085 | Hermitage | 1845 | Benton und Polk County | Andrew Jackson (1767–1845) – Präsident der USA, der den Spitznamen Old Hickory trug | 9.627 | 1.033 km² | ![]() |
Holt | 087 | Oregon | 1841 | Platte Purchase – Landerwerb von Indianern im Jahr 1836 | David Rice Holt – Abgeordneter in Missouri | 4.912 | 1.197 km² | ![]() |
Howard | 089 | Fayette | 1816 | St. Charles und St. Louis County | Benjamin Howard (1760–1814) – Brigadegeneral im Britisch-Amerikanischen Krieg von 1812 und Gouverneur des Missouri-Territoriums | 10.144 | 1.207 km² | ![]() |
Howell | 091 | West Plains | 1857 | Oregon County | James Howell – einer der ersten Siedler | 40.400 | 2.404 km² | ![]() |
Iron | 093 | Ironton | 1857 | Madison, Reynolds, St. Francois, Washington und Wayne County | Umfangreiche Eisenerzvorkommen in der Region | 10.630 | 1.427 km² | ![]() |
Jackson | 095 | Kansas City | 1826 | Lillard (heute Lafayette) County | Andrew Jackson (1767–1845) – Präsident der USA (1829–1837) | 674.158 | 1.567 km² | ![]() |
Jasper | 097 | Carthage | 1841 | Barry County | William Jasper (ca. 1750–1779) – Teilnehmer am Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg | 117.404 | 1.658 km² | ![]() |
Jefferson | 099 | Hillsboro | 1818 | St. Louis und Ste. Genevieve County | Thomas Jefferson (1743–1826) – dritter Präsident und einer der Gründerväter der USA | 218.733 | 1.702 km² | ![]() |
Johnson | 101 | Warrensburg | 1834 | Lillard (heute Lafayette) County | Richard M. Johnson (1780–1850) – Vizepräsident der USA (1837–1841) | 52.595 | 2.152 km² | ![]() |
Knox | 103 | Edina | 1843 | Scotland County | Henry Knox (1750–1806) – Offizier der Kontinentalarmee und erster Kriegsminister der USA (1789–1794) | 4.131 | 1.311 km² | ![]() |
Laclede | 105 | Lebanon | 1849 | Camden, Pulaski und Wright County | Pierre Laclède (1729–1778) – Gründer von St. Louis | 35.571 | 1.984 km² | ![]() |
Lafayette | 107 | Lexington | 1821 | Cooper County | Marquis de Lafayette (1757–1834) – französischer General im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg | 33.381 | 1.629 km² | ![]() |
Lawrence | 109 | Mount Vernon | 1843 | Barry und Dade County | James Lawrence (1781–1813) – amerikanischer Marineoffizier | 38.634 | 1.588 km² | ![]() |
Lewis | 111 | Monticello | 1833 | Marion County | Meriwether Lewis (1774–1809) – Entdecker und Gouverneur des Louisiana-Territoriums (1808–1809) | 10.211 | 1.308 km² | ![]() |
Lincoln | 113 | Troy | 1818 | St. Charles County | Benjamin Lincoln (1733–1810) – General der Kontinentalarmee im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg | 52.566 | 1.632 km² | ![]() |
Linn | 115 | Linneus | 1837 | Chariton County | Lewis F. Linn (1795–1843) – US-Senator von Missouri | 12.761 | 1.606 km² | ![]() |
Livingston | 117 | Chillicothe | 1837 | Carroll County | Edward Livingston (1764–1836) – Kongressabgeordneter und Außenminister der USA (1831–1833) | 15.195 | 1.386 km² | ![]() |
Macon | 121 | Macon | 1837 | Chariton und Randolph County | Nathaniel Macon (1757–1837) – Abgeordneter des Repräsentantenhauses (1791–1815) | 15.566 | 2.082 km² | ![]() |
Madison | 123 | Fredericktown | 1818 | Cape Girardeau und Sainte Genevieve County | James Madison (1751–1836) – vierter Präsident und einer der Gründerväter der USA | 12.226 | 1.287 km² | ![]() |
Maries | 125 | Vienna | 1855 | Osage und Pulaski County | Der Maries River durchfließt das County | 9.176 | 1.368 km² | ![]() |
Marion | 127 | Palmyra | 1826 | Ralls County | Francis Marion (1732–1795) – Offizier der Kontinentalarmee im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg | 28.781 | 1.134 km² | ![]() |
McDonald | 119 | Pineville | 1847 | Newton County | Alexander McDonald – Teilnehmer am Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg | 23.083 | 1.399 km² | ![]() |
Mercer | 129 | Princeton | 1845 | Grundy County | John Francis Mercer (1759–1821) – Abgeordneter des Repräsentantenhauses der USA (1792–1794) und Gouverneur von Maryland (1801–1803) | 3.785 | 1.176 km² | ![]() |
Miller | 131 | Tuscumbia | 1837 | Cole und Pulaski County | John Miller (1781–1846) – vierter Gouverneur von Missouri (1826–1832) und Abgeordneter des Repräsentantenhauses der USA (1837–1843) | 24.748 | 1.533 km² | ![]() |
Mississippi | 133 | Charleston | 1842 | Scott County | Mississippi River – bildet die Ostgrenze des Countys und des Staates Missouri | 14.385 | 1.070 km² | ![]() |
Moniteau | 135 | California | 1845 | Cole und Morgan County | Der Moniteau Creek durchfließt das County | 15.607 | 1.080 km² | ![]() |
Monroe | 137 | Paris | 1831 | Ralls County | James Monroe (1758–1831) – fünfter Präsident der USA, In seine Amtszeit fiel die Ausarbeitung des Missouri-Kompromisses | 8.840 | 1.673 km² | ![]() |
Montgomery | 139 | Montgomery City | 1818 | St. Charles County | Richard Montgomery (1738–1775) – General der Kontinentalarmee im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg | 12.236 | 1.396 km² | ![]() |
Morgan | 141 | Versailles | 1833 | Cooper County | Daniel Morgan (1736–1802) – Offizier im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg und Abgeordneter des Repräsentantenhauses der USA | 20.565 | 1.549 km² | ![]() |
New Madrid | 143 | New Madrid | 1812 | Eines der fünf ursprünglichen Countys | Der County Seat New Madrid wurde nach der spanischen Hauptstadt Madrid benannt | 18.956 | 1.756 km² | ![]() |
Newton | 145 | Neosho | 1838 | Barry County | John Newton (1755–1780) – Teilnehmer am Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg | 58.114 | 1.621 km² | ![]() |
Nodaway | 147 | Maryville | 1843 | Platte Purchase – Landerwerb von Indianern im Jahr 1836 | Nodaway River – ein Nebenfluss des Missouri | 23.370 | 2.271 km² | ![]() |
Oregon | 149 | Alton | 1841 | Ripley County | Oregon-Territorium | 10.881 | 2.051 km² | ![]() |
Osage | 151 | Linn | 1841 | Gasconade County | Osage River – ein Nebenfluss des Missouri | 13.878 | 1.570 km² | ![]() |
Ozark | 153 | Gainesville | 1841 | Taney County | Ozark-Plateau | 9.723 | 1.935 km² | ![]() |
Pemiscot | 155 | Caruthersville | 1851 | New Madrid County | Indianerwort für "flüssiger Schlamm" | 18.296 | 1.277 km² | ![]() |
Perry | 157 | Perryville | 1821 | Ste. Geneviere County | Oliver Hazard Perry (1785–1819) – Marineoffizier im Britisch-Amerikanischen Krieg von 1812 | 18.972 | 1.230 km² | ![]() |
Pettis | 159 | Sedalia | 1821 | Cooper und Saline County | Spencer Darwin Pettis (1802–1831) – Secretary of State in Missouri (1826–1828) und Abgeordneter des Repräsentantenhauses der USA (1829–1831) | 42.201 | 1.774 km² | ![]() |
Phelps | 161 | Rolla | 1857 | Crawford County | John S. Phelps (1814–1886) – 23. Gouverneur von Missouri | 45.156 | 1.743 km² | ![]() |
Pike | 163 | Bowling Green | 1818 | St. Charles County | Zebulon Pike (1779–1813) – Offizier und Entdecker | 18.516 | 1.743 km² | ![]() |
Platte | 165 | Platte City | 1838 | Platte Purchase – Landerwerb von Indianern im Jahr 1836 | Platte River – ein Nebenfluss des Missouri River | 89.322 | 1.088 km² | ![]() |
Polk | 167 | Bolivar | 1835 | Greene County | James K. Polk (1795–1849) – Elfter Präsident der USA | 31.137 | 1.650 km² | ![]() |
Pulaski | 169 | Waynesville | 1833 | Crawford County | Kazimierz Pułaski (1745–1779) – polnischer Freiwilliger und General im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg | 52.274 | 1.417 km² | ![]() |
Putnam | 171 | Unionville | 1843 | Adair und Sullivan County | Israel Putnam (1718–1790) – General im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg | 4.979 | 1.342 km² | ![]() |
Ralls | 173 | New London | 1821 | Pike County | Daniel Ralls – Abgeordneter in Missouri | 10.167 | 1.220 km² | ![]() |
Randolph | 175 | Huntsville | 1829 | Chariton und Ralls County | John Randolph of Roanoke (1773–1833) – US-Kongressabgeordneter aus Virginia | 25.414 | 1.248 km² | ![]() |
Ray | 177 | Richmond | 1820 | Howard County | John Ray – Abgeordneter in Missouri | 23.494 | 1.476 km² | ![]() |
Reynolds | 179 | Centerville | 1845 | Shannon County | Thomas Reynolds (1796–1844) – siebter Gouverneur von Missouri (1840–1844) | 6.696 | 2.100 km² | ![]() |
Ripley | 181 | Doniphan | 1831 | Wayne County | Eleazer Wheelock Ripley (1782–1839) – Brigadegeneral im Britisch-Amerikanischen Krieg von 1812 | 14.100 | 1.632 km² | ![]() |
Saline | 195 | Marshall | 1820 | Cooper County | Lokale Salzminen | 23.370 | 1.958 km² | ![]() |
Schuyler | 197 | Lancaster | 1843 | Adair County | Philip Schuyler (1733–1804) – General im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg und US-Senator von New York | 4.431 | 798 km² | ![]() |
Scotland | 199 | Memphis | 1841 | Clark, Lewis und Shelby County | Schottland | 4.843 | 1.134 km² | ![]() |
Scott | 201 | Benton | 1822 | New Madrid County | John Guier Scott (1819–1892) – Abgeordneter des US-Repräsentantenhauses | 39.191 | 1.090 km² | ![]() |
Shannon | 203 | Eminence | 1837 | Ripley County | George Shannon (1785–1836) – Teilnehmer an der Lewis-und-Clark-Expedition | 8.441 | 2.600 km² | ![]() |
Shelby | 205 | Shelbyville | 1835 | Marion County | Isaac Shelby (1750–1826) – Erster und fünfter Gouverneur von Kentucky | 6.373 | 1.298 km² | ![]() |
St. Charles | 183 | Saint Charles | 1812 | Eines der fünf ursprünglichen Countys in Missouri | Karl Borromäus (1538–1584) – italienischer Kardinal, wurde als Heiliger verehrt | 360.485 | 1.453 km² | ![]() |
St. Clair | 185 | Osceola | 1841 | Rives County (heute Henry County) | Arthur St. Clair (1736–1818) – General im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg und Politiker | 9.805 | 1.753 km² | ![]() |
St. Francois | 187 | Farmington | 1821 | Jefferson, Ste. Genevieve und Washington County | Franz von Assisi (1182–1226) – Begründer der Franziskaner | 65.359 | 1.165 km² | ![]() |
St. Louis County | 189 | Clayton | 1812 | Eines der fünf ursprünglichen Countys in Missouri | Ludwig IX. (1214–1270) – König von Frankreich | 998.954 | 1.316 km² | ![]() |
St. Louis City | 510 | St. Louis | 1876 | Bürgerentscheid für die Herauslösung der Stadt aus dem St. Louis County | Ludwig IX. (1214–1270) – König von Frankreich | 319.294 | 160 km² | ![]() |
Ste. Genevieve | 186 | Ste. Genevieve | 1812 | Eines der fünf ursprünglichen Countys in Missouri | Genoveva von Paris (422–502) – Schutzheilige von Paris | 18.145 | 1.300 km² | ![]() |
Stoddard | 207 | Bloomfield | 1835 | New Madrid County | Amos Stoddard (1762–1813) – Bevollmächtigter für den Übergang des Louisiana-Territoriums an die USA nach dem Louisiana Purchase | 29.968 | 2.142 km² | ![]() |
Stone | 209 | Galena | 1851 | Taney County | William Stone Richter im Taney County | 32.202 | 1.199 km² | ![]() |
Sullivan | 211 | Milan | 1843 | Linn County | John Sullivan (1740–1795) – General im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg | 6.714 | 1.686 km² | ![]() |
Taney | 213 | Forsyth | 1837 | Greene County | Roger B. Taney (1777–1864) – Elfter US-Generalbundesanwalt, fünfter Oberster Richter der USA | 51.675 | 1.637 km² | ![]() |
Texas | 215 | Houston | 1843 | Shannon County und Wright County | Republik Texas | 26.008 | 3.054 km² | ![]() |
Vernon | 217 | Nevada | 1851 | Bates County | Miles Vernon – Senator in Missouri | 21.159 | 2.160 km² | ![]() |
Warren | 219 | Warrenton | 1833 | Montgomery County | Joseph Warren (1741–1775) – Arzt und Offizier, fiel im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg | 32.513 | 1.119 km² | ![]() |
Washington | 221 | Potosi | 1813 | Ste. Genevieve County | George Washington (1732–1799) – Erster Präsident der USA | 25.195 | 1.968 km² | ![]() |
Wayne | 223 | Greenville | 1818 | Cape Girardeau und Lawrence County | Anthony Wayne (1745–1796) – General im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg und Politiker | 13.521 | 1.971 km² | ![]() |
Webster | 225 | Marshfield | 1855 | Greene County | Daniel Webster (1782–1852) – Außenminister der USA | 36.202 | 1.536 km² | ![]() |
Worth | 227 | Grant City | 1861 | Gentry County | William J. Worth (1794–1849) – US-General während des Mexikanisch-Amerikanischen Krieges | 2.171 | 689 km² | ![]() |
Wright | 229 | Hartville | 1841 | Pulaski County | Silas Wright (1795–1847) – US-Kongressabgeordneter, Gouverneur von New York (1845–1846) | 18.815 | 1.766 km² | ![]() |