Liste der Gemeinden im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit Liste der Gemeinden im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge befassen, einem Thema, das die Aufmerksamkeit von Menschen jeden Alters und aller Interessen auf sich gezogen hat. Liste der Gemeinden im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge ist ein Interessengebiet, das sich in den letzten Jahren zu einem kulturellen Phänomen entwickelt hat und das Interesse von Wissenschaftlern, Fachleuten und der breiten Öffentlichkeit geweckt hat. Da Liste der Gemeinden im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge immer beliebter wird, ist es wichtig, seine Auswirkungen auf unsere heutige Gesellschaft und seine Relevanz in verschiedenen Aspekten des Alltagslebens zu verstehen. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Perspektiven und Ansätze im Zusammenhang mit Liste der Gemeinden im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge sowie die Auswirkungen dieses Phänomens auf unsere moderne Welt untersuchen.

Karte des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Die Liste der Gemeinden im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge gibt einen Überblick über die 36 Gemeinden des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Er besteht aus 17 Gemeinden und 19 Städten, darunter vier Große Kreisstädte. Am 1. August 2008 wurden die Landkreise Sächsische Schweiz (Kreisstadt Pirna) und Weißeritzkreis (Kreisstadt Dippoldiswalde) zum Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge mit der Kreisstadt Pirna vereinigt.

Beschreibung

Im Landkreis haben sich Verwaltungsgemeinschaften gegründet:

Die Städte Dippoldiswalde, Freital, Glashütte, Heidenau, Hohnstein, Neustadt in Sachsen, Rabenau, Sebnitz, Stolpen und Wilsdruff sind wie die Gemeinden Bannewitz, Dürrröhrsdorf-Dittersbach und Kreischa nicht Mitglied einer Verwaltungsgemeinschaft.

Der Landkreis hat eine Gesamtfläche von 1.653,64 km². Die größte Fläche innerhalb des Landkreises besitzt die Stadt Altenberg mit 145,81 km². Es folgen die Städte Dippoldiswalde mit 104,13 km² Fläche und Glashütte mit 95,57 km². Zwölf Städte und Gemeinden haben eine Fläche über 50 km², neun sind größer als 30 km² und noch einmal zwölf Städte und Gemeinden haben eine Fläche, die größer als 10 km², aber nicht größer als 30 km² ist. Drei Gemeinden besitzen eine Fläche von unter 10 km². Die kleinste Fläche hat die Gemeinde Rathen mit 3,58 km².

Den größten Anteil an der Bevölkerung des Landkreises von 245.143[1] Einwohnern hat die Kreisstadt Pirna mit 40.148 Einwohnern, gefolgt von der Großen Kreisstadt Freital mit 39.384 und der Stadt Heidenau mit 16.763 Einwohnern. Die Gemeinde Bannewitz ist mit 11.161 Einwohnern die größte Gemeinde und die siebtgrößte Verwaltungseinheit im Landkreis. Liebstadt ist mit 1212 Einwohnern die kleinste Stadt. Sieben Städte und Gemeinden haben über 10.000 Einwohner, acht Städte und Gemeinden 5.000 bis 10.000 Einwohner. Die Einwohnerzahl liegt bei zehn Gemeinden zwischen 2.000 und 5.000. Elf Gemeinden haben weniger als 2.000 Einwohner. Die wenigsten Einwohner hat Rathen mit 323 Einwohnern.

Der gesamte Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge hat eine Bevölkerungsdichte von 148 Einwohnern pro km². Die größte Bevölkerungsdichte besitzt die Stadt Heidenau mit 1514 Einwohnern pro km², gefolgt von den Großen Kreisstädten Freital mit 972 Einwohnern pro km² und Pirna mit 757 Einwohnern pro km². Vier Städte und Gemeinden haben eine Bevölkerungsdichte, die größer ist als 400 Einwohner pro km², 13 Verwaltungseinheiten besitzen eine Einwohnerdichte von 100 bis 400 Einwohnern pro km². 19 Gemeinden liegen unter 100 Einwohnern pro km². Die geringste Bevölkerungsdichte weist die Stadt Liebstadt mit 35 Einwohnern pro km² auf.

Legende

  • Gemeinde: Name der Gemeinde, in Klammern steht die Kreiszugehörigkeit vor der Landkreisreform 2008
  • Verwaltungsgemeinschaft: Zeigt die Zugehörigkeit zu einer der zehn Verwaltungsgemeinschaften
  • Wappen: Wappen der Gemeinde beziehungsweise der Stadt
  • Karte: Zeigt die Lage der Stadt oder Gemeinde im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
  • Fläche: Fläche der Stadt oder Gemeinde in Quadratkilometern
  • Einwohner: Zahl der Menschen die in der Gemeinde beziehungsweise der Stadt leben (Stand: 31. Dezember 2023[1])
  • Einwohnerdichte: Angegeben ist die Einwohnerdichte, gerechnet auf die Fläche der Verwaltungseinheit, angegeben in Einwohner pro km² (Stand: 31. Dezember 2023[1])
  • Höhe: Höhe der namensgebenden Ortschaft beziehungsweise Stadt in Meter über Normalnull
  • Bild: Bild aus der jeweiligen Gemeinde beziehungsweise Stadt

Gemeinden

Gemeinde Verwaltungs-
gemeinschaft
Wappen Karte Fläche Einwohner Einwohner-
dichte
Höhe Bild
Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Wappen des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Der Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge innerhalb Sachsens 1.653,64 245.143 148 Blick zum Schloss Sonnenstein in Pirna
Stadt
Altenberg
(Weißeritzkreis)
Altenberg Wappen der Stadt Altenberg Lage der Stadt Altenberg im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge 145,81 7572 52 750 Blick auf Altenberg mit Geisingberg im Hintergrund
Stadt
Bad Gottleuba-Berggießhübel
(Landkreis Sächsische Schweiz)
Bad Gottleuba-Berggießhübel Wappen der Stadt Bad Gottleuba-Berggießhübel Lage der Stadt Bad Gottleuba-Berggießhübel im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge 88,75 5392 61 334 St.-Petri-Kirche in Bad Gottleuba
Stadt
Bad Schandau
(Landkreis Sächsische Schweiz)
Bad Schandau Wappen der Stadt Bad Schandau Lage der Stadt Bad Schandau im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge 46,77 3420 73 146 Johanniskirche in Bad Schandau
Gemeinde
Bahretal
(Landkreis Sächsische Schweiz)
Bad Gottleuba-Berggießhübel Wappen der Gemeinde Bahretal Lage der Gemeinde Bahretal im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge 36,48 2107 58 278 Blick auf Friedrichswalde
Gemeinde
Bannewitz
(Weißeritzkreis)
Wappen der Gemeinde Bannewitz Lage der Gemeinde Bannewitz im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge 25,82 11.161 432 221 Bannewitzer Kirche
Große Kreisstadt
Dippoldiswalde
(Weißeritzkreis)
Wappen der Stadt Dippoldiswalde Lage der Stadt Dippoldiswalde im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge 104,13 13.973 134 375 Luftbild der Dippoldiswalder Innenstadt
Gemeinde
Dohma
(Landkreis Sächsische Schweiz)
Pirna Lage der Gemeinde Dohma im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge 19,56 2005 103 220 Ehemaliger Cottaer Bahnhof
Stadt
Dohna
(Landkreis Sächsische Schweiz)
Dohna-Müglitztal Wappen der Stadt Dohna Lage der Stadt Dohna im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge 28,58 6071 212 160 Postmeilensäule am Dohnaer Markt
Gemeinde
Dorfhain
(Weißeritzkreis)
Tharandt Wappen der Gemeinde Dorfhain Lage der Gemeinde Dorfhain im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge 6,26 1075 172 362 Kirche zu Dorfhain
Gemeinde
Dürrröhrsdorf-Dittersbach
(Landkreis Sächsische Schweiz)
Wappen der Gemeinde Dürrröhrsdorf-Dittersbach Lage der Gemeinde Dürrröhrsdorf-Dittersbach im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge 43,52 4312 99 240 Rathaus der Gemeinde Dürrröhrsdorf-Dittersbach
Große Kreisstadt
Freital
(Weißeritzkreis)
Wappen der Stadt Freital Lage der Stadt Freital im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge 40,53 39.384 972 160 Schloss Burgk in Freital
Stadt
Glashütte
(Weißeritzkreis)
Wappen der Stadt Glashütte Lage der Stadt Glashütte im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge 95,57 6440 67 340 Blick über Glashütte
Gemeinde
Gohrisch
(Landkreis Sächsische Schweiz)
Königstein/Sächs. Schw. Wappen der Gemeinde Gohrisch Lage der Gemeinde Gohrisch im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge 34,78 1736 50 300 Kirche Papstdorf
Gemeinde
Hartmannsdorf-Reichenau
(Weißeritzkreis)
Klingenberg Wappen der Gemeinde Hartmannsdorf-Reichenau Lage der Gemeinde Hartmannsdorf-Reichenau im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge 28,13 1036 37 569 Ortsteil Reichenau
Stadt
Heidenau
(Landkreis Sächsische Schweiz)
Wappen der Stadt Heidenau Lage der Stadt Heidenau im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge 11,07 16.763 1514 113 Heidenauer Rathaus
Gemeinde
Hermsdorf/Erzgeb.
(Weißeritzkreis)
Altenberg Wappen der Gemeinde Hermsdorf Lage der Gemeinde Hermsdorf im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge 20,14 749 37 720 Bahnhof Hermsdorf-Rehefeld
Stadt
Hohnstein
(Landkreis Sächsische Schweiz)
Wappen der Stadt Hohnstein Lage der Stadt Hohnstein im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge 64,61 3170 49 330 Hohnstein mit Burg und Stadtkirche
Gemeinde
Klingenberg
(Weißeritzkreis)
Klingenberg Wappen der Gemeinde Klingenberg Lage der Gemeinde Klingenberg im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge 86,56 6686 77 376 Wasserburg in Ruppendorf
Stadt
Königstein/Sächsische Schweiz
(Landkreis Sächsische Schweiz)
Königstein/Sächs. Schw. Wappen der Stadt Königstein Lage der Stadt Königstein im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge 26,93 2142 80 212 Blick auf Königstein
Gemeinde
Kreischa
(Weißeritzkreis)
Wappen der Gemeinde Kreischa Lage der Gemeinde Kreischa im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge 28,97 4558 157 257 Schloss Lungkwitz
Stadt
Liebstadt
(Landkreis Sächsische Schweiz)
Bad Gottleuba-Berggießhübel Wappen der Stadt Liebstadt Lage der Stadt Liebstadt im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge 37,41 1212 32 350 Liebstädter Markt und Schloss Kuckuckstein
Gemeinde
Lohmen
(Landkreis Sächsische Schweiz)
Lohmen/Stadt Wehlen Wappen der Gemeinde Lohmen Lage der Gemeinde Lohmen im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge 25,8 3017 117 219 Kirche Lohmen
Gemeinde
Müglitztal
(Landkreis Sächsische Schweiz)
Dohna-Müglitztal Wappen der Gemeinde Müglitztal Lage der Gemeinde Müglitztal im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge 21 1891 90 396 Bahnhof Burkhardswalde-Maxen
Stadt
Neustadt in Sachsen
(Landkreis Sächsische Schweiz)
Wappen der Stadt Neustadt in Sachsen Lage der Stadt Neustadt in Sachsen im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge 83,05 11.941 144 340 Neustädter Rathaus
Große Kreisstadt
Pirna
(Landkreis Sächsische Schweiz)
Pirna Wappen der Stadt Pirna Lage der Stadt Pirna im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge 53,02 40.148 757 118 Blick über die Stadt
Stadt
Rabenau
(Weißeritzkreis)
Wappen der Stadt Rabenau Lage der Stadt Rabenau im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge 30,73 4337 141 320 Rathaus mit Brunnen
Gemeinde
Rathen
(Landkreis Sächsische Schweiz)
Königstein/Sächs. Schw. Wappen der Gemeinde Rathen Lage der Gemeinde Rathen im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge 3,58 323 90 112 Ortsansicht von Rathen
Gemeinde
Rathmannsdorf
(Landkreis Sächsische Schweiz)
Bad Schandau Wappen der Gemeinde Rathmannsdorf Lage der Gemeinde Rathmannsdorf im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge 4,37 888 203 225 Rathmannsdorf und die Elbbrücke
Gemeinde
Reinhardtsdorf-Schöna
(Landkreis Sächsische Schweiz)
Bad Schandau Wappen der Gemeinde Reinhardtsdorf-Schöna Lage der Gemeinde Reinhardtsdorf-Schöna im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge 31,75 1282 40 281 Kirche Reinhardtsdorf
Gemeinde
Rosenthal-Bielatal
(Landkreis Sächsische Schweiz)
Königstein/Sächs. Schw. Die Gemeinde Rosenthal-Bielatal führt kein Wappen Lage der Gemeinde Rosenthal-Bielatal im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge 46,45 1534 33 408 Jagdschloss Bielatal
Große Kreisstadt
Sebnitz
(Landkreis Sächsische Schweiz)
Wappen der Stadt Sebnitz Lage der Stadt Sebnitz im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge 88,12 9577 109 379 Blick auf Sebnitz und die Kirche
Stadt
Stadt Wehlen
(Landkreis Sächsische Schweiz)
Wappen von Stadt Wehlen Lage von Stadt Wehlen im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge 10,81 1546 143 220 Wehlener Elbufer
Stadt
Stolpen
(Landkreis Sächsische Schweiz)
Wappen der Stadt Stolpen Lage der Stadt Stolpen im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge 60,86 5462 90 274 Stolpener Markt
Gemeinde
Struppen
(Landkreis Sächsische Schweiz)
Königstein/Sächs. Schw. Wappen der Gemeinde Struppen Lage der Gemeinde Struppen im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge 20,69 2395 116 219 Struppener Schloss
Stadt
Tharandt
(Weißeritzkreis)
Tharandt Wappen der Stadt Tharandt Lage der Stadt Tharandt im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge 71,21 5198 73 214 Blick von der Burg zum Markt
Stadt
Wilsdruff
(Weißeritzkreis)
Wappen der Stadt Wilsdruff Lage der Stadt Wilsdruff im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge 81,69 14.640 179 273 Luftbildaufnahme der Innenstadt

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. a b c Bevölkerung der Gemeinden Sachsens am 31. Dezember 2023 – Fortschreibung des Bevölkerungsstandes auf Basis des Zensus vom 15. Mai 2022 (Gebietsstand 01.01.2023). Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen, abgerufen am 11. Februar 2025. (Hilfe dazu).