Das Thema von Liste der Kulturdenkmäler in Hamburg-Poppenbüttel hat im Laufe der Jahre die Aufmerksamkeit der Menschheit auf sich gezogen. Seit jeher ist Liste der Kulturdenkmäler in Hamburg-Poppenbüttel Anlass zum Nachdenken, zur Debatte und zum Studium. Sein Einfluss erstreckt sich auf unterschiedliche Lebensbereiche und betrifft unter anderem Gesellschaft, Wissenschaft, Kultur, Geschichte und Politik. In diesem Artikel werden wir die vielen Facetten von Liste der Kulturdenkmäler in Hamburg-Poppenbüttel untersuchen und seine Auswirkungen auf die heutige Welt und seine Relevanz für die Entwicklung der Menschheit analysieren. Von seinen Anfängen bis zu seiner heutigen Entwicklung werden wir auf eine faszinierende Reise durch die Geschichte und Gegenwart von Liste der Kulturdenkmäler in Hamburg-Poppenbüttel eintauchen.
Die Liste der Kulturdenkmäler in Hamburg-Poppenbüttel enthält die in der Denkmalliste ausgewiesenen Denkmäler auf dem Gebiet des Stadtteils Poppenbüttel der Freien und Hansestadt Hamburg.
Basis ist der Datensatz Denkmalliste Hamburg auf dem Transparenzportal Hamburg.[1][2] Dieser enthält alle Objekte, die rechtskräftig nach dem Hamburger Denkmalschutzgesetz vom 5. April 2013 unter Denkmalschutz stehen (§ 6 Abs. 1 DSchG HA) oder zumindest zeitweise standen. Die Denkmalliste steht auch als PDF-Dokument zur Verfügung.[3] Alle Denkmäler in Poppenbüttel, die schon nach dem Denkmalschutzgesetz vom 3. Dezember 1973, zuletzt geändert am 27. November 2007, unter Denkmalschutz standen, sind auch auf der Liste der Kulturdenkmäler im Hamburger Bezirk Wandsbek zu finden.
ID | Adresse | Art | Typ | Kurzbeschreibung | Datierung | Entwurf | Ensemble | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
26896 | Alte Landstraße 242 (Lage) |
O | Einfamilienhaus | 1930 | Grell & Pruter (Grell, Henry/Pruter, Peter) | |||
29678 (1191) |
Alte Landstraße 260 (Lage) |
O | Wohnhaus; Remise | Wohnhaus und Remise | 1910, um | |||
26902 | Harksheider Straße 156 (Lage) |
O | Kirchengebäude | Simon-Petrus-Kirche | 1963/1964 | Köster & Stübing (Köster, Geert/Stübing, Dieter) | ||
26892 | Heegbarg 44 (Lage) |
O | Werksgebäude (Druckerei) | 1950/1951; 1961/1962 | Sprotte & Neve (Neve, Peter/Sprotte, Herbert) | |||
29680 (744) |
Kritenbarg 8 (Lage) |
O | Behelfsheim (Plattenhaus); Nutzgarten; Einfriedung (Hecke; Zaun); Weg | Plattenhaus mit Nutzgarten, Hecke, Umzäunung und Zuwegung. | 1944/45 | |||
26894 | Kritenbarg 35 (Lage) |
O | Einfamilienhaus | 1951 | Dau, Heinrich | |||
31080 | Kritenbarg 58, 58a (Lage) |
E | Kritenbarg 58, 58a | 31080 | ||||
26897 | Kritenbarg 58 (Lage) |
O | Landhaus | 1914 | Mahlmann, Max | 31080 | ||
26899 | Kritenbarg 58a (Lage) |
O | Remise (mit Wohnung, vermutl.) | 1920er Jahre/1930er Jahre | 31080 | |||
26900 | Kritenbarg 64 (Lage) |
O | Einfamilienhaus | 1937 | Brünicke, Wilhelm | |||
26901 | Kritenbarg auf der Höhe von Nr. 8 (Lage) |
O | Gedenkstätte | Gedenkstätte Poppenbüttel | 20. Jh., 2. Hälfte | |||
26891 (1063) |
Marienhof 6 (Lage) |
O | Wohnhaus/Gaststätte | ehemaliges Schleusenmeisterhaus, reetgedecktes Fachwerkgebäude | 1823–1824 | |||
29679 (958) |
Marienhof 8 (Lage) |
O | Folly (Nachbau einer Burgruine) | Burg Henneberg (Nachbau) | 1887 | |||
26903 | Moorhof 4 (Lage) |
O | Wohnhaus | 1905, um | ||||
26905 | Poppenbüttler Hauptstraße 9 (Lage) |
O | Wohnhaus | 1890, um | ||||
26893 | Poppenbüttler Hauptstraße 25 (Lage) |
O | Waisenhaus | 1890, um | ||||
29682 | Poppenbüttler Hauptstraße o.Nr., Poppenbüttler Marktplatz (Lage) |
O | Denkmalanlage (Findling; Einfriedung) | Kaiser-Wilhelm-Denkmal, Findling und Einfriedung | 1900, um | |||
31079 | Poppenbüttler Landstraße 1, 1, 1c (Lage) |
E | Haupthaus, zwei Nebengebäude (Scheunen) und ein 3 ha großer Park mit Pavillon und Brunnen. | 31079 | ||||
26889 (1663) |
Poppenbüttler Landstraße 1 (Lage) |
O | Haupthaus/Gaststätte; u. a. Betrieb eingestellt seit Herbst 2013 | 1900, um | 31079 | |||
39043 | Poppenbüttler Landstraße 1 (Lage) |
O | Park (Wirtshauspark) | Park der Gaststätte Randel | 19. Jh., Mitte | 31079 | ||
28139 (1663) |
Poppenbüttler Landstraße 1c (Lage) |
O | Scheune/Gaststätte | (Scheune vor etwa 200 Jahren errichtet) | 1900, um | 31079 | ||
26904 | Poppenbüttler Markt bei Nr. 2 (Lage) |
O | Kirchengebäude | Marktkirche Poppenbüttel | 1955/1956 | Ahrendt, Walter | ||
26890 | Saseler Damm 43 (Lage) |
O | Werksgebäude (Druckerei) | 1950/1951; 1961/1962 | Sprotte & Neve (Neve, Peter/Sprotte, Herbert) | |||
29683 | Saseler Damm westlich von Nr. 38, in den Alsteranlagen an der Poppenbütteler Schleuse (Lage) |
O | Kriegerdenkmal (Kriegerdenkmal 1914/18 und 1939/45) | Denkmal, Findling und Mauer | 1963 | |||
26898 | Schulbergredder 13 (Lage) |
O | Schulgebäude | Schulgebäude | 1890; 1926 | |||
26906 | Schulbergredder 13 (Lage) |
O | Denkmal | Denkmal für Ludwig Frahm | 20. Jh., Mitte | |||
29681 | Schulbergredder 21 (Lage) |
O | Schulanlage | Schulanlage Ludwig-Frahm-Schule | 1890; 1926; 1958 | |||
26895 (854) |
Strutzhang 10 (Lage) |
O | Landhaus | 1922 | Hauschild, Albert |