In der heutigen Welt ist Liste der Kulturdenkmale in Berlin-Plänterwald für viele Menschen zu einem Thema von zunehmendem Interesse geworden. Ob aufgrund seiner Auswirkungen auf die Gesellschaft, seiner historischen Relevanz, seines Einflusses auf die Populärkultur oder seiner Bedeutung im wissenschaftlichen Bereich – Liste der Kulturdenkmale in Berlin-Plänterwald hat die Aufmerksamkeit eines breiten Spektrums der Bevölkerung auf sich gezogen. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Liste der Kulturdenkmale in Berlin-Plänterwald untersuchen, von seinen Ursprüngen bis zu seiner heutigen Entwicklung, um eine vollständige und bereichernde Sicht auf dieses Thema zu bieten. Ziel ist es, durch Analysen, Daten und relevante Zeugnisse Licht auf Liste der Kulturdenkmale in Berlin-Plänterwald und seine Bedeutung in verschiedenen Kontexten zu werfen und den Lesern eine tiefere und aufschlussreichere Perspektive auf dieses Thema zu bieten.
In der Liste der Kulturdenkmale von Plänterwald sind die Kulturdenkmale des Berliner Ortsteils Plänterwald im Bezirk Treptow-Köpenick aufgeführt.
Nr. | Lage | Offizielle Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
09020263 | Am Treptower Park 16–21, 24–25, 27–39, 40/42, 43–50 Hans-Thoma-Straße 1 Herkomerstraße 6, 12 Karpfenteichstraße 1 Moosdorfstraße 1–14 Puderstraße 1, 24 Rethelstraße 1, 10 (Lage) |
Herrschaftliche Mietshäuser am Treptower Park
Gesamtanlagen siehe: |
Weitere Bestandteile des Ensembles: | |
09020264 – Am Treptower Park 16, Mietshaus, 1927–1928 | ||||
09020265 – Am Treptower Park 18, Mietshaus, 1926–1927 von Lohmüller, Korschelt, Renker (?) | ||||
09020225 – Am Treptower Park 19–20A, Mietshaus, um 1950 | ||||
09020245 – Am Treptower Park 21 / Moosdorfstraße 1–2, Mietshaus, 1907–1908 von E. Millauer | ||||
09020345 – Am Treptower Park 25, Mietshaus, um 1950 | ||||
09020266 – Am Treptower Park 27 / Hans-Thoma-Straße 1, Mietshaus, 1911 von Rossius & Reuter | ||||
09020325 – Am Treptower Park 37 / Puderstraße 24, Mietshaus, um 1910 | ||||
09020270 – Am Treptower Park 38, Mietshaus, 1907–1910 | ||||
09020271 – Am Treptower Park 39, Mietshaus, 1907–1910 | ||||
09020274 – Am Treptower Park 49, Mietshaus, um 1910 | ||||
09020347 – Am Treptower Park 50 / Karpfenteichstraße 1, Mietshaus, um 1910 | ||||
Nicht konstituierender Bestandteil des Ensembles:
Am Treptower Park 40/42 |
Nr. | Lage | Offizielle Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
09020312 | Am Treptower Park 28–30 Herkomerstraße 6 (Lage) |
Elektrizitäts-Aktiengesellschaft Schuckert & Co.
Bestandteil des Ensembles: Am Treptower Park |
Hauptgebäude, 1893 | |
Maschinenhaus, 1983 | ||||
Lagerhaus, 1894 | ||||
Lagerschuppen, 1894 | ||||
Wohnhaus, 1889 | ||||
G. Feibisch AG Teppich-Fabrik | Fabrikgebäude mit Schornstein, 1904, 1910 | |||
Färberei und Wäscherei, 1907 | ||||
09020244 | Moosdorfstraße 3–14 Am Treptower Park 24 (Lage) |
Mietshäuser
Bestandteil des Ensembles: Am Treptower Park |
Moosdorfstraße 3/4, 1908–1910 von Erich Köhn | ![]() |
Moosdorfstraße 5/6, 1908–1910 von Erich Köhn | ||||
Moosdorfstraße 10, 1908–1910 von Erich Köhn | ![]() | |||
Moosdorfstraße 11/12, 1908–1910 von Erich Köhn | ![]() | |||
Moosdorfstraße 13, 1908–1910 von Erich Köhn | ||||
Moosdorfstraße 14, 1908–1910 von Erich Köhn | ![]() | |||
Fabrik, 1896 von J. Nitsche | ![]() | |||
Garagenflügel | ![]() | |||
09020305 | Neue Krugallee 24/30 (Lage) |
Wohnhäuser | 1919–1921 von Lohe und Gaedicke | |
09020306 | Neue Krugallee 32/52 (Lage) |
Siedlung | 1927–1928 von Paul Krebs und Paul Rudolf Henning | |
09020277 | Puderstraße 4–6 Herkomerstraße 7–9, Stuckstraße 13–16 (Lage) |
Siedlung | 1927–1928 von Walter Borchard |
Nr. | Lage | Offizielle Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
09020287 | Am Treptower Park 17 (Lage) |
Mietshaus
Bestandteil des Ensembles: Am Treptower Park |
1910–1911 von Ernst Heinrich Katzmann | |
09020286 | Am Treptower Park 31 (Lage) |
Wohnhaus Bestandteil des Ensembles: Am Treptower Park |
1888 von Paul Höfchen | |
09020327 | Am Treptower Park 32–33 (Lage) |
Villa (Postgebäude)
Bestandteil des Ensembles: Am Treptower Park |
1875 | |
09020268 | Am Treptower Park 34–35 Herkomerstraße 12 (Lage) |
Mietshaus mit Vorgarten und Einfriedung | 1912–1913 von Friedrich Breitmeier und August Clages | |
Hofstruktur | ||||
09020326 | Am Treptower Park 36 Puderstraße 1 (Lage) |
Mietshaus
Bestandteil des Ensembles: Am Treptower Park |
1911–1912 von Friedrich Koch | |
09020324 | Am Treptower Park 43 Rethelstraße 1 (Lage) |
Mietshaus Bestandteil des Ensembles: Am Treptower Park |
1910 von A. Schulze | |
09020323 | Am Treptower Park 44 Rethelstraße 10 (Lage) |
Mietshaus
Bestandteil des Ensembles: Am Treptower Park |
1910–1911 von Andre Wischkat | |
09020322 | Am Treptower Park 45–46 (Lage) |
Mietshaus
Bestandteil des Ensembles: Am Treptower Park |
1911–1912 von Wilhelm Haupt | |
09020285 | Am Treptower Park 47 (Lage) |
Mietshaus
Bestandteil des Ensembles: Am Treptower Park |
1910–1911 von Otto Dowe | |
09020284 | Am Treptower Park 48 (Lage) |
Mietshaus
Bestandteil des Ensembles: Am Treptower Park |
1910–1911 von Otto Dowe | |
09020302 | Kiehnwerderallee 2 (Lage) |
Gaststätte Eierhäuschen | Ausflugslokal, 1890–1892, 2023 nach langer Renovierung wiedereröffnet | ![]() |
Schuppen | ||||
09020280 | Neue Krugallee 2/4 (Lage) |
Rathaus Treptow | 1909–1910 von Reinhardt & Süßenguth | ![]() |
Vorgarten 1909–1911, Wiederherstellung nach 1990 | ||||
09020336 | Neue Krugallee 4 Bulgarische Straße (Lage) |
Fischerbrunnen mit Plastik „Stralauer Fischer“ | 1916 von Reinhold Felderhoff und Brunnenanlage, 1925 | ![]() |
09020281 | Neue Krugallee 4 (Lage) |
Amtshaus | nach 1876 | ![]() |