Im folgenden Artikel werden wir uns eingehender mit Liste der Kulturdenkmale in Oderwitz befassen und seine Ursprünge, seine Auswirkungen auf die Gesellschaft und seine heutige Relevanz untersuchen. Wir werden analysieren, wie sich Liste der Kulturdenkmale in Oderwitz im Laufe der Zeit entwickelt hat und wie es verschiedene Aspekte des Alltagslebens beeinflusst hat. Darüber hinaus werden wir Expertenmeinungen und populäre Vorstellungen zu Liste der Kulturdenkmale in Oderwitz untersuchen, um einen umfassenden Überblick über dieses Thema zu geben. Durch eine detaillierte Analyse hoffen wir, Licht auf Liste der Kulturdenkmale in Oderwitz zu werfen und den Lesern ein tieferes Verständnis für seine Bedeutung in der heutigen Welt zu vermitteln.
In der Liste der Kulturdenkmale in Oderwitz sind die Kulturdenkmale der sächsischen Gemeinde Oderwitz verzeichnet, die bis Januar 2019 vom Landesamt für Denkmalpflege Sachsen erfasst wurden (ohne archäologische Kulturdenkmale). Die Anmerkungen sind zu beachten.
Aufgrund der Größe der Liste ist die Kulturdenkmalliste von Oderwitz auf die beiden Ortsteile aufgeteilt:
Diese Aufzählung ist eine Teilmenge der Liste der Kulturdenkmale im Landkreis Görlitz.
Anmerkungen
- Diese Liste ist nicht geeignet, verbindliche Aussagen zum Denkmalstatus eines Objektes abzuleiten. Soweit eine rechtsverbindliche Feststellung der Denkmaleigenschaft eines Objektes gewünscht wird, kann der Eigentümer bei der zuständigen unteren Denkmalschutzbehörde einen Bescheid beantragen.
- Die amtliche Kulturdenkmalliste ist niemals abgeschlossen. Durch Präzisierungen, Neuaufnahmen oder Streichungen wird sie permanent verändert. Eine Übernahme solcher Änderungen in diese Liste ist nicht sichergestellt, wodurch sich Abweichungen ergeben können.
- Die Denkmaleigenschaft eines Objektes ist nicht von der Eintragung in diese oder die amtliche Liste abhängig. Auch Objekte, die nicht verzeichnet sind, können Denkmale sein.
- Grundsätzlich erstreckt sich die Denkmaleigenschaft auf Substanz und Erscheinungsbild insgesamt, auch des Inneren. Abweichendes gilt dann, wenn ausdrücklich nur Teile geschützt sind (z. B. die Fassade).
Quellen
- Denkmalschutzliste des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen, Stand: 15. April 2014
- Denkmalkarte Sachsen (Die Denkmalliste kann durch Anklicken des Feldes „Zur Kenntnis genommen“ am Ende der Seite aufgerufen werden, anschließend kann man die Denkmalkarte öffnen.), abgerufen am 24. Januar 2019
Weblinks