Liv Jagge-Christiansen

In der heutigen Welt ist Liv Jagge-Christiansen ein relevantes Thema, das die Aufmerksamkeit von Millionen Menschen auf der ganzen Welt erregt hat. Seit seiner Gründung hat Liv Jagge-Christiansen Meinungen und Debatten aller Art ausgelöst und ist zu einem Treffpunkt für Experten und Fans geworden. Im Laufe der Jahre hat es sich zu einem Phänomen entwickelt, das Grenzen und Kulturen überschreitet und ein wachsendes Interesse an verschiedenen Wissensbereichen weckt. In diesem Artikel werden wir die Auswirkungen und Bedeutung von Liv Jagge-Christiansen sowie seine Auswirkungen im aktuellen Kontext eingehend untersuchen.

Liv Jagge-Christiansen
Nation Norwegen Norwegen
Geburtstag 25. Februar 1943 (82 Jahre)
Geburtsort OsloNorwegen Norwegen
Karriere
Disziplin Abfahrt, Riesenslalom
Slalom, Alpine Kombination
Verein IF Ready
Status zurückgetreten
Karriereende Nach 1964
letzte Änderung: 25. Dezember 2024

Liv Jagge-Christiansen (geborene Christiansen; * 25. Februar 1943 in Oslo) ist eine ehemalige norwegische Skirennläuferin.

Biographie

Liv Christiansen vertrat Norwegen zwischen 1960 und 1964 bei zwei Olympischen Winterspielen und drei Weltmeisterschaften, wobei zu dieser Zeit Olympische Winterspiele auch als Weltmeisterschaften gewertet wurden.

Ihr bestes Ergebnis erzielte sie bei den Spielen 1964 in Innsbruck mit Rang 7 im Slalom. In der Alpinen Kombination, welche nur als Weltmeisterschaft gewertet wurde, belegte sie den 10. Platz.[1]

Nach dem Ende ihrer Karriere heiratete sie den Tennisspieler Fin Dag Jagge. Der gemeinsame Sohn Finn Christian Jagge war ebenfalls als Skirennläufer aktiv.

Erfolge

Olympische Winterspiele

Weltmeisterschaften

Einzelnachweise

  1. 1964 Alpine Combined. Abgerufen am 25. Dezember 2024 (englisch).
  2. 1962 Giant Slalom. Abgerufen am 25. Dezember 2024 (englisch).
  3. 1962 Slalom. Abgerufen am 25. Dezember 2024 (englisch).