Heute werfen wir einen Blick auf Live Bites, ein Thema, das die Aufmerksamkeit von Millionen Menschen auf der ganzen Welt erregt hat. Seit seiner Entstehung hat Live Bites erhebliche Auswirkungen auf verschiedene Aspekte der Gesellschaft gehabt und Debatten, Kontroversen und bedeutende Veränderungen hervorgerufen. Im Laufe der Jahre hat sich Live Bites weiterentwickelt und an veränderte Umstände angepasst und behält seine Relevanz in verschiedenen Lebensbereichen bei. In diesem Artikel werden wir die Geschichte, Auswirkungen und Zukunft von Live Bites untersuchen und untersuchen, wie es die Welt, in der wir leben, geprägt hat und weiterhin prägen wird.
Live Bites | ||||
---|---|---|---|---|
Livealbum von Scorpions | ||||
Veröffent- |
||||
Label(s) | Mercury Records | |||
Format(e) |
CD, MC | |||
Hard Rock | ||||
Titel (Anzahl) |
14 (Nordamerikanische Version), 15 (Internationale Version) | |||
1:03:15 (Nordamerikanische Version), 1:06:30 (Internationale Version) | ||||
Besetzung |
| |||
|
Live Bites ist nach der Veröffentlichung von Tokyo Tapes (1978) und World Wide Live (1985) das dritte Livealbum der deutschen Hard-Rock-Band Scorpions. Es wurde im April 1995 veröffentlicht. Je nach Version enthält es neben diversen Live-Aufnahmen auch unterschiedliches neues Studiomaterial.
Live Bites ist im Gegensatz zu seinen beiden Vorgängern etwas kleiner angelegt, anstatt Material aus einem Konzert bzw. einem Veranstaltungsort enthält es eine Sammlung diverser Aufnahmen zwischen 1988 und 1994. Des Weiteren schließt das Album mit einigen Studioaufnahmen ab, was dem Album ebenfalls die von den Vorgängern gewohnte Atmosphäre raubt. Zudem ist es auch das kürzeste Livealbum der Gruppe. Aufgenommen wurden die einzelnen Songs in Leningrad (Russland), San Francisco (USA), Mexiko-Stadt (Mexiko), Berlin und München (Deutschland).
War World Wide Live darauf ausgerichtet, lediglich Titel, die seit der Veröffentlichung des ersten Livealbums erschienen sind zu beinhalten und somit keinen Titel "doppelt" zu bieten, so ist dies – bis auf die Ausnahme des Liedes In Trance, das bereits auf Tokyo Tapes zu finden war – auch hier der Fall, jedoch sind zum Teil auch Songs vor der World Wide Live-Zeit 1985 vorhanden, die jedoch vorher auf keinem der beiden zuvor erschienen Live-Alben veröffentlicht wurden.
Das Album erreichte Platz 66 der deutschen Album-Charts. Zudem wurden von dem Album weltweit etwa 3,5 Millionen Einheiten abgesetzt.
Bei den mit *) gekennzeichneten Titeln handelt es sich um Studio-Tracks.