In diesem Artikel werden wir alles rund um Llantrisant untersuchen. Von seinen Anfängen bis zu seinen Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft war Llantrisant für viele ein Thema von Interesse. Im Laufe der Geschichte hat Llantrisant in verschiedenen Bereichen, von der Kultur bis zur Wissenschaft, eine wichtige Rolle gespielt. Wenn wir mehr über Llantrisant wissen, können wir seinen Einfluss auf unsere Umgebung und seine Entwicklung im Laufe der Zeit besser verstehen. Darüber hinaus analysieren wir seine heutige Relevanz und wie es in verschiedenen Bereichen weiterhin Gegenstand von Debatten und Diskussionen ist. Lesen Sie weiter, um alles zu erfahren, was Sie über Llantrisant wissen müssen.
Llantrisant | ||
---|---|---|
![]() | ||
Staat: | ![]() | |
Koordinaten | 51° 33′ N, 3° 23′ W | |
OS National Grid | ST 045835 | |
| ||
Traditionelle Grafschaft | Glamorgan | |
Einwohner | 15.313 (Stand: 2011) | |
Verwaltung | ||
Postleitzahlenabschnitt | CF72 | |
Vorwahl | 01443 | |
Landesteil | Wales | |
Unitary authority | Rhondda Cynon Taf | |
Website: https://www.llantrisant-cc.gov.wales/ | ||
Llantrisant ist eine Mittelstadt in der Principal Area Rhondda Cynon Taf in Südwales. Die Stadt liegt im Rhondda und hat 15.313 Einwohner. Übersetzt heißt sie Die Gemeinde der Drei Heiligen.
Llantrisant liegt im Rhondda Cynon Taf am Fluss Ely auf einer Höhe von 174 m.
Llantrisant war schon zur Bronzezeit besiedelt. Auf dem Mynydd Garthmaelwg wurden zwei Grabhügel gefunden. Eine Siedlung besteht seit dem frühen 6. Jahrhundert. Man vermutet, dass Richard de Clare die Gemeinde um 1246 gründete. Die Burg Llantrisant Castle ließ er errichten. Seit 1980 befindet sich in Llantrisant die Royal Mint. Sie hat unter anderem die Medaillen der Olympischen Spiele 2012 in London hergestellt.[1]
Llantrisant ist gut ans überregionale Straßennetz angebunden. Es hat einen Anschluss an die M4.