In der heutigen Welt ist Lorenzo Bernucci weiterhin ein Thema von großer Relevanz und Interesse für die Gesellschaft. Ob aufgrund seiner Auswirkungen auf die Wirtschaft, seines Einflusses auf das tägliche Leben oder seiner Bedeutung im sozialen Bereich, Lorenzo Bernucci ist weiterhin ein Diskussions- und Reflexionspunkt für Menschen jeden Alters und jeder Herkunft. Im Laufe der Geschichte hat Lorenzo Bernucci eine grundlegende Rolle in der Art und Weise gespielt, wie wir mit der Welt um uns herum umgehen, und seine Untersuchung und sein Verständnis sind nach wie vor von grundlegender Bedeutung für das Verständnis der Funktionsweise der heutigen Gesellschaft. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Lorenzo Bernucci und seine Auswirkungen auf verschiedene Aspekte des modernen Lebens untersuchen.
Lorenzo Bernucci (* 15. September 1979 in Sarzana) ist ein ehemaliger italienischer Radrennfahrer.
Bernucci wurde 2002 Profi und fuhr bis 2004 für das belgische Radsportteam Landbouwkrediet - Colnago. 2005 wechselte er zum Team Fassa Bortolo. Nach dessen Auflösung im Jahr 2006 ging er zum T-Mobile Team.
Sein größter sportlicher Erfolg war der Sieg bei der 6. Etappe der Tour de France 2005 von Troyes nach Nancy. Zu seinen weiteren Erfolgen zählen Podiumsplätze bei der Luxemburg-Rundfahrt und der Tour de Suisse im Jahr 2005. Außerdem gewann er 2001 bei den Straßen-Weltmeisterschaften die Bronzemedaille in der U23-Klasse und im selben Jahr ebenfalls Bronze bei den Europameisterschaften (U23).
Am 4. September 2007 wurde Bernucci vom T-Mobile Team entlassen, nachdem er positiv auf den Appetitzügler Sibutramin, der seit 2006 auf der Liste der verbotenen Substanzen steht, getestet worden war.[1]
Im Februar 2011 sperrte das Italienische Olympische Komitee (CONI) nicht nur Lorenzo Bernucci selbst für fünf Jahre, sondern verbot seiner gesamten Familie – seiner Frau, seiner Mutter sowie seinem Schwiegervater – für vier Jahre sämtliche Kontakte zum Radsport. Sein Bruder, der Rennfahrer Alessio Bernucci, wurde für drei Jahre gesperrt.[2]
Grand Tour | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | 76 | 72 | – | – | – | 64 | – | – | – | – |
![]() | – | – | – | 62 | – | – | – | – | – | – |
![]() | – | – | – | 85 | DNF | DNF | – | – | – | – |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bernucci, Lorenzo |
KURZBESCHREIBUNG | italienischer Radrennfahrer |
GEBURTSDATUM | 15. September 1979 |
GEBURTSORT | Sarzana, Italien |