In diesem Artikel werden wir uns ausführlich mit dem Thema Louga befassen, einem Thema, das die Aufmerksamkeit vieler Menschen auf der ganzen Welt auf sich gezogen hat. Louga ist seit langem Gegenstand von Debatten und Studien, und in diesem Artikel werden wir die verschiedenen Perspektiven und Meinungen analysieren, die es zu diesem Thema gibt. Von seinen Anfängen bis zu seiner heutigen Relevanz hat Louga in verschiedenen Bereichen, von der Wissenschaft bis zur Populärkultur, großes Interesse geweckt. Daher ist es wichtig, die Bedeutung von Louga zu verstehen und zu verstehen, wie es sich auf unser heutiges Leben auswirkt.
Louga | ||
---|---|---|
| ||
Koordinaten | 15° 37′ 24″ N, 16° 13′ 25″ W | |
Basisdaten | ||
Staat | Senegal | |
Region | Louga | |
Département | Louga | |
ISO 3166-2 | SN-LG | |
Höhe | 42 m | |
Fläche | 18 km² | |
Einwohner | 113.365 (2023) | |
Dichte | 6.298,1 Ew./km² | |
![]() Krankenhaus der Stadt
|
Louga ist eine Stadt im Nordwesten des Senegal. Sie ist Hauptstadt der Region Louga und des Départements Louga.
Louga liegt 203 Kilometer nordöstlich von Dakar und 68 Kilometer südöstlich von Saint-Louis im Bereich der regenarmen Sahelzone. Die Grande-Côte am Atlantik ist 38 Kilometer entfernt.
Louga entwickelte sich aus einem kleinen Dorf und Marktflecken in dieser Ndiambour genannten Gegend schnell zu einer Stadt, nachdem die französische Kolonialverwaltung im Jahr 1883 hier ein Fort errichtet hatte, um diesen Landstrich südlich der Stadt Saint-Louis zu befrieden. Bald zogen viele Menschen aus dem unruhigen Umland hierher unter den Schutz der Kolonialmacht. Am 18. Januar 1887 errichtete diese den Cercle (Kreis) Louga. Dies förderte die Mittelpunktfunktion der Stadt. Ihre Bewohner widmeten sich fortan nicht allein dem Ackerbau und der Viehzucht, sondern auch anderen Erwerbszweigen und dem Handel und dem gesellschaftlichen Leben. Eine erste planmäßige städtische Siedlung entstand 1894. Seitdem entwickelte Louga das Aussehen und die Infrastruktur einer typischen französischen Kolonialstadt.
Ab dem Jahr 1900 brachte die Einrichtung eines Vieh- und Bauernmarktes (Marbath) der Stadt Louga einen beträchtlichen Entwicklungsschub. 1901 entstand westlich der 1885 eröffneten Eisenbahnstrecke Dakar–Saint-Louis der Stadtbezirk Santhiaba.
Die Stadt Louga hatte bereits im Jahr 1887 eintausend Einwohner. Die letzten Volkszählungen ergaben für die Stadt jeweils folgende Einwohnerzahlen:
Jahr | Einwohner[1] |
---|---|
1976 | 35.579 |
1988 | 52.057 |
2002 | 73.662 |
2013 | 104.349 |
2023 | 113.365 |