Im Artikel von Love Is (Eric-Burdon-and-the-Animals-Album) befassen wir uns mit einem faszinierenden Thema, das im Laufe der Jahre das Interesse vieler Menschen geweckt hat. Von seinen Anfängen bis zu seiner heutigen Relevanz bietet dieser Artikel einen detaillierten und aufschlussreichen Einblick in Love Is (Eric-Burdon-and-the-Animals-Album). Durch eine tiefgreifende und aufschlussreiche Analyse werden wir in die faszinierendsten und bedeutendsten Dimensionen im Zusammenhang mit Love Is (Eric-Burdon-and-the-Animals-Album) eintauchen und dessen Auswirkungen auf verschiedene Aspekte der Gesellschaft und Kultur aufdecken. Mit einer Kombination aus historischen Informationen, aktuellen Daten und relevanten Überlegungen möchte dieser Artikel ein neues Licht auf Love Is (Eric-Burdon-and-the-Animals-Album) werfen und eine neue Perspektive auf seine Bedeutung und Relevanz in der modernen Welt bieten.
Love Is | ||||
---|---|---|---|---|
Studioalbum von Eric Burdon and the Animals | ||||
Veröffent- |
1968 | |||
Aufnahme |
1968 | |||
Label(s) | MGM | |||
Format(e) |
LP | |||
Titel (Anzahl) |
9 | |||
66:32 | ||||
Besetzung |
| |||
|
Love Is ist ein Studioalbum von Eric Burdon and the Animals, das 1968 als Doppel-LP sowohl in den USA als auch in Europa erschien. Es war das letzte Album, bevor sich diese zweite Formation der Animals (New Animals) 1969 auch wieder auflöste. Das Album war das einzige, bei dem Andy Summers, der später Gitarrist bei The Police wurde, als Mitglied der Band im Studio Aufnahmen machte. Er ist mit einem mehr als 4-minütigen Gitarrensolo auf der Aufnahme des Traffic-Stücks Colored Rain zu hören.
Seite 1
Seite 2
Seite 3
Seite 4