Im heutigen Artikel befassen wir uns mit Lower Niumi, einem Thema, das in den letzten Jahren stark an Relevanz gewonnen hat. Lower Niumi hat die Aufmerksamkeit von Experten und Enthusiasten gleichermaßen auf sich gezogen und Diskussionen und Debatten in verschiedenen Bereichen ausgelöst. Von seinen Auswirkungen auf die Industrie bis hin zu seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft ist Lower Niumi zu einem interessanten Punkt für diejenigen geworden, die die Welt um uns herum besser verstehen wollen. In diesem Artikel werden wir die vielen Facetten von Lower Niumi genau untersuchen und seine Entwicklung im Laufe der Zeit und seinen Einfluss in verschiedenen Kontexten analysieren. Bereiten Sie sich auf eine spannende Entdeckungs- und Reflexionsreise über Lower Niumi vor.
Lower Niumi | |||
---|---|---|---|
![]() Lage des Distrikts in der North Bank Region | |||
| |||
Basisdaten | |||
Übergeordnete Region | North Bank | ||
Geographische Lage | 13° 32′ N, 16° 25′ W | ||
Einwohnerzahl | 51.787 (Stand 2013) |
Lower Niumi (Schreibvariante: Lower Nuimi) ist einer von 35 Distrikten – der zweithöchsten Ebene der Verwaltungsgliederung – im westafrikanischen Staat Gambia. Es ist einer von sechs Distrikten in der North Bank Region.
Nach einer Berechnung von 2013 leben dort etwa 51.787 Einwohner, das Ergebnis der letzten veröffentlichten Volkszählung von 2003 betrug 44.491.[1]
Der Name ist von Niumi abgeleitet, einem ehemaligen kleinen Reich.
1977 wurde der Distrikt Niumi aufgeteilt, womit die heutigen Distrikte Lower und Upper Niumi entstanden.[2]
Der Distrikt grenzt im Norden an Senegal, im Osten an Jokadu und im Südwesten an Upper Niumi.
In Lower Niumi liegen der Niumi National Park und der Lohen Forest Park.
Die zehn größten Orte sind:
Nach einer Erhebung von 1993[3] (damalige Volkszählung) stellt die größte Bevölkerungsgruppe die der Wolof mit einem Anteil von rund drei Zehnteln, gefolgt von den Mandinka und den Serer. Die Verteilung im Detail: 24,9 % Mandinka, 15,5 % Fula, 30,7 % Wolof, 1,1 % Jola, 0,8 % Serahule, 21,7 % Serer, 0,1 % Aku, 1,6 % Manjago, 2,0 % Bambara und 1,6 % andere Ethnien.