In der heutigen Welt ist Lucien Huteau ein Thema, das in der Gesellschaft großes Interesse und Debatte hervorruft. Ihre Wirkung spiegelt sich in unterschiedlichen Bereichen wider, von Politik und Wirtschaft bis hin zu Wissenschaft und Kultur. Mit der Weiterentwicklung der Technologie ist das Thema Lucien Huteau noch relevanter geworden und löst bei den Menschen sowohl Begeisterung als auch Besorgnis aus. Im Laufe der Geschichte war Lucien Huteau Gegenstand zahlreicher Studien und Analysen, die es uns ermöglichten, eine breitere und tiefere Vorstellung von seiner heutigen Bedeutung und Wirkung zu gewinnen. In diesem Artikel werden wir verschiedene Perspektiven und Ansätze im Zusammenhang mit Lucien Huteau untersuchen, mit dem Ziel, seinen Einfluss auf unsere Welt besser zu verstehen.
Lucien Huteau Medaillenspiegel | ||
---|---|---|
![]() Huteau im Jahr 1896 | ||
![]() | ||
Olympische Spiele | ||
Silber | Paris 1900 | Fußball |
Lucien Paul Noël Huteau (* 26. Mai 1878 in Paris; † 16. Mai 1975 in Ercuis) war ein französischer Fußballspieler auf der Position des Torwarts.
Mit dem Team des Club Français Paris nahm er bei den Olympischen Sommerspielen 1900 am Fußballturnier teil. Das Team verlor mit einem 0:4 gegen den Upton Park FC, der das Vereinigte Königreich repräsentierte, konnte sich aber mit 6:2 gegen die Auswahl der Université libre de Bruxelles, die für Belgien antrat, durchsetzen und letztendlich die Silbermedaille gewinnen.[1]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Huteau, Lucien |
ALTERNATIVNAMEN | Huteau, Lucien Paul Noël |
KURZBESCHREIBUNG | französischer Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 26. Mai 1878 |
GEBURTSORT | Paris |
STERBEDATUM | 16. Mai 1975 |
STERBEORT | Ercuis |