Derzeit ist Luigi Maiocco zu einem Thema von großer Relevanz und Interesse für verschiedene Bereiche der Gesellschaft geworden. Von der Wissenschaft bis zur Wirtschaft hat Luigi Maiocco aufgrund seiner heutigen Wirkung und Relevanz die Aufmerksamkeit vieler Menschen auf sich gezogen. Technologische und soziale Fortschritte haben zum Wachstum und zur Bedeutung von Luigi Maiocco im heutigen Leben beigetragen, was zu endlosen Debatten, Diskussionen und Analysen rund um dieses Thema geführt hat. Aus diesem Grund wird dieser Artikel ausführlich und kritisch auf die heutige Bedeutung von Luigi Maiocco sowie seinen Einfluss auf verschiedene Aspekte des modernen Lebens eingehen.
Luigi Maiocco ![]() | |||||
Persönliche Informationen | |||||
Nationalität: | ![]() | ||||
Disziplin | Gerätturnen | ||||
Verein: | Reale Società Ginnastica Torino | ||||
Geburtstag: | 11. Oktober 1892 | ||||
Geburtsort: | Turin, Italien | ||||
Sterbetag: | 11. Dezember 1965 | ||||
Sterbeort: | Turin, Italien | ||||
Medaillenspiegel | |||||
---|---|---|---|---|---|
| |||||
Medaillen
|
Luigi Arturo Maiocco (* 11. Oktober 1892 in Turin; † 11. Dezember 1965 ebenda) war ein italienischer Turner und dreifacher Olympiasieger.
Er war Mitglied der italienischen Mannschaft, die bei drei aufeinanderfolgenden Olympischen Spielen von 1912 bis 1924 die Goldmedaille im Mannschaftsmehrkampf holte.
Bei den Olympischen Sommerspielen 1920 in Antwerpen erreichte er zudem im Einzelmehrkampf den 7. Platz. Vier Jahre später bei den Olympischen Sommerspielen von Paris nahm er an allen 9 Wettkämpfen im Turnen teil. Als beste Platzierung erreichte er am Seitpferd den 20. Platz.
Im Weiteren gewann er dreimal die italienische Meisterschaft, 1920 in Venedig, 1921 in Trient und 1925 in Cuneo.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Maiocco, Luigi |
ALTERNATIVNAMEN | Maiocco, Luigi Arturo (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | italienischer Turner |
GEBURTSDATUM | 11. Oktober 1892 |
GEBURTSORT | Turin |
STERBEDATUM | 11. Dezember 1965 |
STERBEORT | Turin |