Dieser Artikel befasst sich mit dem Thema Luxexpo, das in letzter Zeit wachsendes Interesse geweckt hat. Aus unterschiedlichen Perspektiven und Herangehensweisen hat dieses Thema Debatten und Reflexionen in verschiedenen Bereichen wie Gesellschaft, Kultur, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft ausgelöst. Seine Auswirkungen, seine Entwicklung im Laufe der Zeit und seine heutige Relevanz werden untersucht, mit dem Ziel, eine umfassende und detaillierte Vision von Luxexpo zu bieten. Seine verschiedenen Dimensionen werden untersucht und seine Folgen, sein Einfluss auf die globale Ebene und seine Zukunftsprojektion analysiert. Ziel ist es, durch eine tiefgreifende und umfassende Analyse zum Verständnis und Wissen über Luxexpo beizutragen und so die Debatte und Reflexion rund um dieses zweifellos wichtige Thema zu bereichern.
Luxexpo ist das Messe- und Kongresszentrum der Stadt Luxemburg. Es befindet sich auf dem Kirchberg-Plateau.
Das Zentrum unterhält sieben Hallen sowie verschiedene Säle.
Bereits ab 1922 fand eine Handelsmesse in Luxemburg statt, die ab 1935 in der Victor-Hugo-Halle im Stadtteil Limpertsberg durchgeführt wurde. 1952 wurde die Messegesellschaft Foire Internationale gegründet. 1974 zog das Unternehmen auf den Kirchberg und veranstaltete dort die Frühjahrs- und Herbstmesse.
1991 wurde das neue Kongresszentrum eröffnet. 2004 wurde der Name Luxexpo angenommen. 2017 wurde nach einem Umbau das Zentrum in Luxexpo The Box umbenannt.
Das Messegelände verfügt mit der Straßenbahnhaltestelle Luxexpo im Netz der Stater Tram über eine Anbindung an den Bahnhof Luxemburg, den Bahnhof Pfaffenthal-Kirchberg und die Innenstadt.
Das Messegelände ist über eine Schnellstraße mit dem Flughafen Luxemburg, der Innenstadt und dem restlichen Umland verbunden. Vor Ort befinden sich 2 Parkhäuser und ein Parkplatz.
Koordinaten: 49° 38′ 9,4″ N, 6° 10′ 22,2″ O