Lys (Fluss)

In der heutigen Welt hat Lys (Fluss) in verschiedenen Aspekten des täglichen Lebens immer mehr an Bedeutung gewonnen. Ob im persönlichen, beruflichen oder sozialen Bereich, Lys (Fluss) ist zu einem grundlegenden Element geworden, das unsere Entscheidungen, Meinungen und Handlungen beeinflusst. Im Laufe der Zeit hat sich Lys (Fluss) weiterentwickelt und neue Dimensionen angenommen, was uns dazu veranlasst, über seine Auswirkungen auf die Gesellschaft und die Entwicklung der Menschheit nachzudenken. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten von Lys (Fluss) untersuchen und seine Relevanz in verschiedenen Kontexten sowie seine Rolle bei der Gestaltung unserer heutigen Welt analysieren.

Lys
Liisu, Leisu
Der Lys in Gressoney-Saint-Jean

Der Lys in Gressoney-Saint-Jean

Daten
Lage Italien
Flusssystem Po
Abfluss über Dora Baltea → Po → Adria
Quelle Abfluss des Lys-Gletschers, Monte Rosa
45° 53′ 0″ N, 7° 48′ 40″ O
Quellhöhe 2500 m
Mündung Bei Pont-Saint-Martin in die Doire BaltéeKoordinaten: 45° 35′ 24″ N, 7° 47′ 33″ O
45° 35′ 24″ N, 7° 47′ 33″ O

Länge 40 km

Der Lys (Greschòneytitsch: Liisu; Éischemtöitschu: Leisu) ist ein 40 km langer Nebenfluss der Dora Baltea in der italienischen Region Aostatal. Er entspringt dem Lysgletscher am Fuße der Vincent-Pyramide (4215 m) und durchfließt das Lystal. Bei Pont-Saint-Martin mündet der Lys in die Dora Baltea.

Galerie