Mühlhausen (Eberhardzell)

In der heutigen Welt ist Mühlhausen (Eberhardzell) zu einem Thema von großer Relevanz und Interesse für ein breites Publikum geworden. Ob es seine beeindruckenden Leistungen, kontroversen Taten oder seine historische Relevanz sind, Mühlhausen (Eberhardzell) hat die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf vielfältige Weise erregt. Im Laufe der Jahre war Mühlhausen (Eberhardzell) Gegenstand intensiver Prüfungen und Studien, die es Experten und Enthusiasten ermöglichten, seine vielen Facetten und Dimensionen zu erkunden. In diesem Artikel tauchen wir in die faszinierende Welt von Mühlhausen (Eberhardzell) ein und erforschen seine Ursprünge, Entwicklung und Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft. Durch eine detaillierte und umfassende Analyse werden wir die Bedeutung und den Einfluss von Mühlhausen (Eberhardzell) auf unser tägliches Leben und die Welt insgesamt entdecken.

Mühlhausen
Gemeinde Eberhardzell
Wappen von Mühlhausen
Koordinaten: 47° 58′ N, 9° 49′ OKoordinaten: 47° 58′ 3″ N, 9° 49′ 7″ O
Höhe: 617 m
Einwohner: 659 (1. Jan. 2023)[1]
Eingemeindung: 1. Januar 1975
Postleitzahl: 88436
Vorwahlen: 07355, 07358
Mühlhausen (Baden-Württemberg)
Mühlhausen (Baden-Württemberg)
Lage von Mühlhausen in Baden-Württemberg

Mühlhausen ist ein Ortsteil von Eberhardzell, einer Gemeinde im Landkreis Biberach in Oberschwaben, Baden-Württemberg. Am 1. Januar 2023 hatte Mühlhausen 659 Einwohner.[1]

Lage und Verkehrsanbindung

Mühlhausen liegt südlich des Kernortes Eberhardzell an der B 465. Am westlichen Ortsrand fließt die Umlach.

Geschichte

Mühlhausen wurde 715 erstmals urkundlich erwähnt.[2]

Sehenswürdigkeiten

Einzelnachweise

  1. a b Mühlhausen: Gemeinde Eberhardzell. Abgerufen am 13. August 2023.
  2. Geschichte der Teilorte Mühlhausen und Hummertsried, auf der Website von Eberhardzell.