M10 Booker

In diesem Artikel werden wir das Thema M10 Booker aus verschiedenen Perspektiven betrachten, mit dem Ziel, eine umfassende und vollständige Sicht auf dieses Thema zu bieten. M10 Booker ist heute ein Thema von großer Relevanz, da es unterschiedliche Bereiche der Gesellschaft, Kultur, Wirtschaft, Politik und des täglichen Lebens betrifft. In diesem Sinne werden wir die verschiedenen Facetten von M10 Booker untersuchen und seine Geschichte, seine aktuellen Auswirkungen und seine möglichen zukünftigen Entwicklungen analysieren. Darüber hinaus werden wir uns auf spezifische Aspekte konzentrieren, die Interesse rund um M10 Booker wecken, wie etwa sein Einfluss auf bestimmte Bevölkerungsgruppen, seine Auswirkungen auf die Umwelt oder seine Beziehung zu anderen relevanten Phänomenen. Kurz gesagt, dieser Artikel soll einen vollständigen und bereichernden Überblick über M10 Booker bieten und Informationen, Überlegungen und Analysen liefern, die für alle Arten von Lesern von Interesse sein könnten.

M10 Booker

M10 Booker im Juni 2023 (Datenquelle[1])

Allgemeine Eigenschaften
Besatzung 4 (Kommandant, Fahrer, Richtschütze, Ladeschütze)
Länge 6,85 m
Breite 2,4 m
Höhe 3,65 m
Masse 38,1 Tonnen
Panzerung und Bewaffnung
Panzerung Verbundpanzerung
Hauptbewaffnung 105-mm-Panzerkanone M35
Sekundärbewaffnung 1 × 7,62-mm-MGs M240 (koaxial)

1 × .50-(12,7-mm)-M2HB (optional)

Beweglichkeit
Antrieb MTU 8V199
Getriebe Allison 3040 MX
600 kW (800 hp)
Federung Hydropneumatische Federung
Geschwindigkeit 70 km/h
Leistung/Gewicht
Reichweite 550 km (auf der Straße)

M10 Booker ist ein US-amerikanischer Panzer, der von General Dynamics Land Systems für die United States Army entwickelt worden ist. Der Hersteller kategorisiert das Fahrzeug als direct-fire combat vehicle, also im weitesten Sinne ein Sturmgeschütz zur Unterstützung der Infanterie in unterschiedlichen Situationen im multidimensionalen Einsatzraum moderner Streitkräfte (Multi-Domain-Battlefield).[2]

Entwicklungsgeschichte

Der M10 Booker wurde im Rahmen des Mobile Protected Firepower-Programms (MPF) entwickelt, um eine Lücke in den Infantry Brigade Combat Teams (kurz IBCT) der U.S. Army zu schließen. Als mobiles, gut gepanzertes Fahrzeug mit direkter Feuerfähigkeit ist der M10 für die Vernichtung feindlicher befestigter Stellungen, schwerer Geschützstellungen sowie gepanzerter Fahrzeuge vorgesehen. Die U.S. Army plant, 14 M10 Booker pro IBCT einzusetzen, um sowohl bei offensiven als auch bei defensiven Operationen eine höhere Feuerkraft gemeinsam mit der Infanterie zu gewährleisten.[3] Nach längerer Verzögerung wurde am 18. April 2024 der erste M10 Booker an die U.S. Army übergeben. Die 82. Luftlandedivision in Fort Liberty wurde die erste Einheit, die den M10 einsetzt.[4]

Der Panzer erhielt im Juni 2023 offiziell den Namen Booker. Dabei handelt es sich um zwei US-amerikanischen Soldaten, nämlich um Robert D. Booker und Stevon Booker. Robert Booker wurde am 9. April 1943 während des Tunesienfeldzuges im Zweiten Weltkrieg getötet und erhielt posthum die Medal of Honor. Stevon Booker wurde am 5. April 2003 während eines „Thunder Run“ bei der Schlacht um Bagdad im Jahr 2003 getötet und ebenfalls posthum mit dem Distinguished Service Cross ausgezeichnet.[5][6]

Technik

Der M10 Booker ist ein Kettenfahrzeug mit sechs Laufrollenpaaren je Seite, die Antriebsrolle ist vorne. Die Besatzung besteht aus vier Personen (Kommandant, Fahrer, Richtschütze, Ladeschütze). Die Hauptwaffe des M10 ist eine 105/L52-mm-Kanone M35. Es kommt das gleiche Feuerleitsystem wie beim M1A2 Abrams zum Einsatz. Die verwendete M35-Kanone ist in der Lage, Panzerabwehr-Hohlladungsgeschosse (HEAT), Quetschkopfgranaten (HESH) und Wuchtgeschosse (APFSDS) zu verschießen.[1] Insgesamt sollen 42 105-mm-Geschosse im Fahrzeug mitführbar sein.[1] Des Weiteren steht ein 7,62-mm-Koaxial-Maschinengewehr M240 und ein M2-Maschinengewehr vom Kaliber .50 auf dem Turm für den Kommandanten zur Verfügung. Aus Gewichtsgründen hat man auf eine fernbedienbare Waffenstation verzichtet.[7] An der Turmfront ist an beiden Seiten eine Nebelmittelwurfanlage verbaut. Die Panzerung ist modular aufgebaut und kann je nach Bedarf ausgerüstet und gewechselt werden, auch ist ein einfacherer und schneller Austausch beschädigter Elemente möglich. Als Antrieb ist ein Dieselmotor des Typs MTU 8V199TE23 von MTU Friedrichshafen mit einer Leistung von 600 kW (800 PS) verbaut.[8] Zwei M10 sollen von einer Boeing C-17 transportiert werden können, wohingegen nur ein M1-Abrams-Panzer mit einem derartigen Flugzeug befördert werden kann.[9]

Nutzer

  • Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten: Laut einem Bericht ist die Beschaffung von 504 M10 für die U.S. Army geplant.[3]
Commons: M10 Booker – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b c IAV 2024: US Army: M10 Booker, a thorough test for MTA (englisch, abgerufen am 8. April 2025)
  2. Kurzvorstellung des M10 Booker Combat Vehicle (englisch, abgerufen am 8. April 2025)
  3. a b The Army’s M-10 Booker - Formerly Known as Mobile Protected Firepower MPF System (englisch, abgerufen am 9. April 2025)
  4. Ashley John: Army takes delivery of first M10 Booker Combat Vehicle (englisch, abgerufen am 9. April 2025)
  5. Army honors families during M10 Booker dedication ceremony (englisch, abgerufen am 11. April 2025)
  6. US Army’s new combat vehicle named for soldiers killed in Iraq, WWII (englisch, abgerufen am 11. April 2025)
  7. Andre Forkert: U.S. Army testet M10 Booker Gefechtsfahrzeug (abgerufen am 9. April 2025)
  8. Rolls-Royce delivers first mtu Series 199 PowerPacks for M10 Booker Combat Vehicle Program (englisch, abgerufen am 11. April 2025)
  9. The M10 Booker is the new 105mm Fire Support Vehicle of US Army (englisch, abgerufen am 11. April 2025)