Heute ist MIL-STD-461 ein hochrelevantes Thema, das die Aufmerksamkeit von Menschen auf der ganzen Welt auf sich gezogen hat. Aufgrund seiner immensen Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft ist MIL-STD-461 in verschiedenen Kontexten zu einem zentralen Diskussionspunkt geworden. Ob im politischen, sozialen, kulturellen oder wissenschaftlichen Bereich, MIL-STD-461 hat es geschafft, breites Interesse zu wecken und zahlreiche Debatten und Forschungen hervorzurufen. In diesem Artikel werden wir die Auswirkungen von MIL-STD-461 weiter untersuchen und wie es die Art und Weise geprägt hat, wie wir die Welt um uns herum verstehen. Von seinen Ursprüngen bis zu seiner heutigen Entwicklung werden wir uns in eine umfassende Analyse vertiefen, die es uns ermöglicht, die Bedeutung von MIL-STD-461 in der heutigen Gesellschaft besser zu verstehen.
Der MIL-STD 461 ist eine Norm des US-amerikanischen Verteidigungsministeriums zu den Anforderungen an die elektromagnetische Verträglichkeit von Produkten für den Einsatz im militärischen Bereich.
Seit der ersten Version aus dem Jahr 1967 wurden viele neue Erkenntnisse aus dem Bereich der EMV in fortlaufenden Versionen in den MIL-STD 461 übernommen.
Die Version sind:[1]
Version | Ausgabe | Name |
---|---|---|
G | 12-2015 | MIL-STD-461G |
G | Draft: 03-2015[2] |
MIL-STD-461G_DRAFT |
F | 12-2007 | MIL-STD-461F |
E | 03-2001 | MIL-STD-461E_EPS_02MAR2001 |
E | 08-1999 | MIL-STD-461E |
D | 06-1997 | MIL-STD-461D_NOTICE-1 |
D | 01-1993 | MIL-STD-461D |
C | 04-1987 | MIL-STD-461C_NOTICE-1 |
C | 08-1986 | MIL-STD-461C |
B | 04-1980 | MIL-STD-461B |
A | 08-1968 | MIL-STD-461A |
07-1967 | MIL-STD-461 |
Mit der Version E wurde der historische Standard MIL-STD 462 integriert, der zuvor als eigenständige Norm die Messverfahren beschrieb.[3]
Die erforderlichen Prüfungen sind wie bei allen EMV-Prüfungen sowohl in leitungsgebundene und gestrahlte Störfestigkeit und Störaussendung untergliedert.[4]
Testkategorien für elektromagnetische Verträglichkeit | |
---|---|
Emissionstests | Störfestigkeitstests |
CE-Testsysteme (Leitungsgebundene Emissionen)CE101: Versorgungsleitungen CE102: Versorgungsleitungen CE106: Antennenausgänge RE-Testsysteme (Abgestrahlte Emissionen)RE101: Magnetisches Feld RE102: Elektrisches Feld RE103: Antennenausgänge |
CS-Testsysteme (Manuelle Störfestigkeitsprüfung)CS103: Antennenanschluss CS104: Antennenanschluss CS105: Antennenanschluss CS-Testsysteme (Leitungsgebundene Störfestigkeit)CS101: Versorgungsleitungen CS109: Strukturstrom CS114: Leitungsinjektion CS115: BCI-Impulsanregung CS116: Transienten CS117: Blitztransienten CS118: ESD RS-Testsysteme (Abgestrahlte Störfestigkeit)RS101: Magnetisches Feld RS103: Elektrisches Feld RS105: Transientes elektrisches Feld |
Das Kürzel "CS" und "RS" steht dabei für englisch conducted susceptibility und radiated susceptibility, gefolgt von einer Zahl, welche den konkreten Test und Prüfmethode referenziert.
Die beiden Kürzel "CE" und "RE" stehen analog für conducted emission und radiated emission.