In diesem Artikel werden wir das Thema Magnus Wegelius aus verschiedenen Blickwinkeln untersuchen. Wir werden seine Auswirkungen auf die aktuelle Gesellschaft sowie seine historische Relevanz analysieren. Wir werden auch die verschiedenen Perspektiven untersuchen, die es rund um Magnus Wegelius gibt, von Expertenmeinungen bis hin zu persönlichen Erfahrungen. Mit dieser Analyse möchten wir einen umfassenden Überblick über Magnus Wegelius und seinen Einfluss auf verschiedene Aspekte des täglichen Lebens bieten. Darüber hinaus werden wir mögliche Lösungen oder Ansätze zur Bewältigung der Herausforderungen im Zusammenhang mit Magnus Wegelius untersuchen. Wir hoffen, dass dieser Artikel für diejenigen von Interesse ist, die ihr Wissen über Magnus Wegelius und seine Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft vertiefen möchten.
Magnus Wegelius Medaillenspiegel | ||
---|---|---|
![]() Magnus Wegelius (1929) | ||
![]() | ||
Olympische Spiele | ||
Bronze | London 1908 | Turn-Mannschaft |
Silber | Antwerpen 1920 | Laufender Hirsch Einzelschuß Mannschaft |
Bronze | Antwerpen 1920 | Laufender Hirsch Doppelschuß Mannschaft |
Bronze | Antwerpen 1920 | Armeegewehr liegend 300 m Mannschaft |
Bronze | Paris 1924 | Tontaubenschießen Mannschaft |
Karl Magnus Wegelius (* 20. August 1884 in Hattula; † 9. Dezember 1936) war ein finnischer Turner, Sportschütze und Leichtathlet. Im Laufe seiner Karriere nahm er an drei Olympischen Spielen teil und gewann dabei fünf Medaillen, eine davon Silber der Rest Bronze.
Seine erste Teilnahme fand 1908 in London statt, als er 23 Jahre war und als Teil der finnischen Turnmannschaft im Mannschaftsmehrkampf den dritten Platz erlangte.
Zwölf Jahre später nahm er als Sportschütze an zehn Bewerben der Olympischen Sommerspiele 1920 in Antwerpen teil, wobei er in drei Mannschaftsbewerben erfolgreich war. Gemeinsam mit seinen Teamkollegen errang er den zweiten Platz bei dem Bewerb Laufender Hirsch Einzelschuss und den dritten Platz in den Bewerben Laufender Hirsch Doppelschuss und Armeegewehr liegend 300 m. Seine letzte Teilnahme an Olympischen Spielen erfolgte 1924 in Paris, wo er in fünf Disziplinen antrat und dabei wiederum in einem Mannschaftswettbewerb die Bronzemedaille im Tontaubenschießen erhielt.
Wegelius war 1909 finnischer Meister im Hochsprung aus dem Stand.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Wegelius, Magnus |
ALTERNATIVNAMEN | Wegelius, Karl Magnus |
KURZBESCHREIBUNG | finnischer Turner und Sportschütze |
GEBURTSDATUM | 20. August 1884 |
GEBURTSORT | Hattula |
STERBEDATUM | 9. Dezember 1936 |