In der modernen Welt hat Maihausen eine grundlegende Rolle in unserem Leben eingenommen. Seit seiner Entdeckung bzw. seinem Erscheinen hat Maihausen erhebliche Auswirkungen auf Gesellschaft, Kultur, Wirtschaft und Technologie. Sein Einfluss hat sich weltweit ausgeweitet und wirkt sich direkt oder indirekt auf alle Menschen aus. In diesem Artikel werden wir die Rolle von Maihausen in verschiedenen Aspekten des Alltags und seine Bedeutung in der heutigen Welt untersuchen. Von seinem Ursprung bis zu seinen aktuellen Auswirkungen hat Maihausen einen unauslöschlichen Eindruck in der Geschichte hinterlassen und ist auch heute noch ein relevantes Thema.
Maihausen Maihusen (niederdeutsch) Gemeinde Loxstedt
| ||
---|---|---|
![]() | ||
Koordinaten: | 53° 27′ N, 8° 32′ O | |
Höhe: | 0 m ü. NHN | |
Fläche: | 70 ha | |
Einwohner: | 49 (30. Juni 2019)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 70 Einwohner/km² | |
Eingemeindung: | 1. März 1974 | |
Postleitzahl: | 27612 | |
Vorwahl: | 04740 | |
Lage von Maihausen in Niedersachsen
| ||
![]() Maihausen in der Gemeinde Loxstedt
|
Maihausen (niederdeutsch Maihusen) ist eine Ortschaft in der Einheitsgemeinde Loxstedt im niedersächsischen Landkreis Cuxhaven.
Lage
Die kleinste Ortschaft der Gemeinde zeichnet sich durch Landwirtschaft aus und wird von Marschland und den Orten Wiemsdorf, Büttel und Holte umgeben. Maihausen liegt innerhalb der Gemarkung Landwürden und gehörte bis zur Gebietsreform 1974 zur gleichnamigen Gemeinde im Landkreis Wesermarsch. Neben dem Kernort umfasste die frühere Bauerschaft auch Teile von Speckje an der früheren oldenburgischen Grenze. Speckje gehört heute zur Ortschaft Holte.
|
|
![]() |
Auf kommunaler Ebene wird Maihausen vom Loxstedter Gemeinderat vertreten.
Die Ortsvorsteherin von Maihausen ist Andrea Dellas (fraktionslos).[4] Die Amtszeit läuft von 2021 bis 2026.