In diesem Artikel werden wir das Thema Malá Skála im Detail untersuchen und seine Ursprünge, seine Relevanz in der heutigen Gesellschaft und seine Auswirkungen in verschiedenen Bereichen analysieren. Malá Skála ist ein Thema, das im Laufe der Zeit großes Interesse geweckt hat und in verschiedenen Bereichen, von der Politik bis zur Populärkultur, Anlass für Debatten und Überlegungen war. Durch einen multidisziplinären Ansatz werden wir die vielen Facetten von Malá Skála untersuchen und uns mit seinen Auswirkungen sowohl auf individueller als auch auf kollektiver Ebene befassen. Von seinem Einfluss in der Vergangenheit bis zu seiner Projektion in die Zukunft bietet dieser Artikel eine umfassende Vision von Malá Skála und lädt den Leser ein, sein Verständnis zu vertiefen und über seine Bedeutung in einer Welt im ständigen Wandel nachzudenken.
Malá Skála | ||||
---|---|---|---|---|
| ||||
Basisdaten | ||||
Staat: | ![]() | |||
Region: | Liberecký kraj | |||
Bezirk: | Jablonec nad Nisou | |||
Fläche: | 1001,0904[1] ha | |||
Geographische Lage: | 50° 39′ N, 15° 12′ O | |||
Höhe: | 326 m n.m. | |||
Einwohner: | 1.231 (1. Jan. 2023)[2] | |||
Postleitzahl: | 468 22 – 468 31 | |||
Kfz-Kennzeichen: | L | |||
Struktur | ||||
Status: | Gemeinde | |||
Ortsteile: | 10 | |||
Verwaltung | ||||
Bürgermeister: | Jiří Nejedlo (Stand: 2007) | |||
Adresse: | Vranové 1.díl 122 468 22 Železný Brod | |||
Gemeindenummer: | 563706 | |||
Website: | www.mala-skala.cz |
Malá Skála (deutsch Kleinskal) ist eine Gemeinde im Liberecký kraj in Tschechien. Sie liegt im Tal der Jizera (Iser) 10 km südöstlich von Jablonec nad Nisou, 6 km nördlich von Turnov und hat 1053 Einwohner.
Durch den Ort führt die Europastraße 65 von Prag zur polnischen Grenze bei Harrachov und weiter nach Jelenia Góra. Malá Skalá besitzt einen Bahnhof an der Bahnstrecke Pardubice–Zawidów, der früheren Süd-Norddeutschen Verbindungsbahn. Es bestehen direkte Bahnverbindungen mit Schnellzügen nach Prag, Liberec und Pardubice.
Die Gemeinde Malá Skála besteht aus den Ortsteilen Bobov (Bobow), Křížky (Krischek), Labe (Laab), Malá Skála (Kleinskal), Mukařov (Mukarschow), Sněhov (Sniehow), Vranové 1. díl (Wranow 1. Teil), Vranové 2. díl (Wranow 2. Teil), Záborčí (Sabortsch) und Želeč (Scheletz).[3] Grundsiedlungseinheiten sind Bobov, Filka, Křížky, Labe, Malá Skála, Mukařov, Sněhov, Vranové 1. díl, Vranové 2. díl, Záborčí und Želeč.[4]