In der heutigen Welt ist Malzeichen des Tieres ein Thema, das die Aufmerksamkeit von Millionen Menschen auf der ganzen Welt erregt hat. Mit seinen vielfältigen Facetten und Implikationen ist Malzeichen des Tieres zu einem zentralen Diskussionspunkt in verschiedenen Bereichen geworden, von der Politik über die Wissenschaft bis hin zur Kultur und der Gesellschaft im Allgemeinen. Im Laufe der Geschichte hat Malzeichen des Tieres eine entscheidende Rolle in der Entwicklung der Menschheit gespielt, wichtige Meilensteine markiert und bedeutende Veränderungen in der Art und Weise hervorgerufen, wie wir die Welt um uns herum sehen und verstehen. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Dimensionen von Malzeichen des Tieres untersuchen und seine Auswirkungen auf unsere aktuelle Realität analysieren.
Malzeichen des Tieres, in anderen Übersetzungen Zeichen des Tieres, wird eine thematische Einheit in der Offenbarung des Johannes im Neuen Testament der Bibel genannt, die mehrfach erwähnt und der eine besondere Bedeutung zugeschrieben wird. Die erste Erwähnung des Malzeichens (die Ankündigung der sieben letzten Plagen in Offb 15-16 EU) ist im Zusammenhang mit der Beschreibung des Tieres in Offb 13 EU, einer endzeitlichen Macht, die in Offb 13,17 EU mit der Nennung der beiden Tiere allen Bewohnern der Erde bestimmte Verhaltensregeln aufzuzwingen sucht.
Merkmale des Malzeichens des Tieres sind:
Als Gegenüber wird im darauffolgenden Kapitel beschrieben, dass Gott die Annahme des Malzeichens des Tieres nicht gutheiße. Folgende Warnungen werden dem gegeben, der das Malzeichen annimmt:
Der amerikanische Wissenschaftler für das Neue Testament Craig C. Hill erläutert, dass das Malzeichen des Tieres die allumfassende ökonomische Macht des römischen Reiches symbolisierte, versinnbildlicht durch die Tatsache, dass das Gesicht des Kaisers, mit Sonnenstrahlen versehen, auf die Münzen „geprägt“ wurde.[1] Konservative Christen des ersten Jahrhunderts weigerten sich deshalb, Münzen mit jedweder Art von heidnischer Symbolik anzuschauen, zu tragen oder herzustellen.[2] Deshalb wurde es für Christen immer schwieriger, am öffentlichen Leben durch Handeln, Kaufen und Verkaufen teilzuhaben.[1] Adela Yarbro Collins erläutert weiter, dass mit dem Verbot, die Münzen zu benutzen, die Bedingung in Offenbarung 13,17, dass niemand „kaufen noch verkaufen“ kann, erfüllt sei. Die Nebeneinanderstellung von Kaufen und Verkaufen, worauf das Malzeichen des Tieres hindeutet, scheine sich auf die Tatsache zu beziehen, dass normalerweise das Gesicht des gegenwärtigen Kaisers auf römische Münzen geprägt war. Nicht kaufen oder verkaufen zu können, wäre dann das Resultat der Weigerung, die Münzen Roms zu benutzen.[3]
Im modernen Dispensationalismus wird das Malzeichen als eine moderne Technik im Einzelhandel und zur Überwachung gedeutet: als Strichcode, Kreditkarte oder Computerchip, den der Antichrist allen Menschen zu implantieren befehlen werde. Laut dem amerikanischen Politikwissenschaftler Michael Barkun schaffen derlei Spekulationen eine Verbindung zwischen christlichem Endzeitglauben, wie er insbesondere in den Vereinigten Staaten verbreitet ist, und Verschwörungstheorien.[4] Während der COVID-19-Pandemie wurde zum Beispiel die Falschinformation verbreitet, Bill Gates plane bei den bevorstehenden Impfungen allen Menschen einen RFID-Mikrochip implantieren zu lassen, der in der Folge sensible Daten übermittle. Dieser Chip sei das satanische „Malzeichen des Tieres“.[5]