Mamoudou Hanne

In diesem Artikel untersuchen wir die Auswirkungen von Mamoudou Hanne auf unser Leben und die Welt um uns herum. Seit seiner Entstehung bis heute spielt Mamoudou Hanne in verschiedenen Bereichen eine grundlegende Rolle und beeinflusst unsere Entscheidungen, Denk- und Handlungsweisen. Auf den nächsten Seiten werden wir einen detaillierten Blick darauf werfen, wie Mamoudou Hanne unsere Gesellschaft geprägt, Industrien verändert, soziale Veränderungen vorangetrieben und unsere vorgefertigten Wahrnehmungen in Frage gestellt hat. Anhand verschiedener Perspektiven und konkreter Beispiele werden wir entdecken, wie Mamoudou Hanne einen unauslöschlichen Eindruck in der Geschichte hinterlassen hat und wie es weiterhin die Zukunft prägt.

Mamoudou Hanne
Voller Name Mamoudou-Elimane Hanne
Nation Frankreich Frankreich (ab 2010)
Mali Mali (bis 2008)
Geburtstag 6. März 1988 (37 Jahre)
Geburtsort Ségou, Mali
Karriere
Disziplin Sprint
Status zurückgetreten
Karriereende 2019
Medaillenspiegel
Europameisterschaften 0 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille
Halleneuropameisterschaften 1 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Mittelmeerspiele 0 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille
Logo der EAA
 Europameisterschaften
Bronze Zürich 2014 4 × 400 m
Logo der EAA
 Halleneuropameisterschaften
Gold Paris 2011 4 × 400 m
Logo der Mittelmeerspiele
 Mittelmeerspiele
Bronze Tarragona 2018 400 m
letzte Änderung: 13. März 2025

Mamoudou-Elimane Hanne (* 6. März 1988 in Ségou) ist ein ehemaliger französisch-malischer Leichtathlet, der sich auf den Sprint spezialisiert hat. Seinen größten Erfolg feierte er mit dem Gewinn der Goldmedaille über 4-mal 400 Meter bei den Halleneuropameisterschaften 2011 in Paris.

Sportliche Laufbahn

Erste internationale Erfahrungen sammelte Mamoudou Hanne im Jahr 2006, als er bei den Juniorenweltmeisterschaften in Peking für Mali startend mit 49,56 s in der ersten Runde im 400-Meter-Lauf ausschied. Im Jahr darauf schied er bei den Afrikaspielen in Maputo mit 48,19 s im Halbfinale aus, ehe er bei den Juniorenafrikameisterschaften in Ouagadougou in 48,81 s den siebten Platz belegte. 2008 kam er bei den Hallenweltmeisterschaften in Valencia mit 48,44 s nicht über den Vorlauf über 400 Meter hinaus. Ab 2010 startete er international für Frankreich und schied im selben Jahr bei den Europameisterschaften in Barcelona mit der 4-mal-400-Meter-Staffel mit 3:05,32 min in der Vorrunde aus. Im Jahr darauf siegte er mit der Staffel in 3:06,17 min gemeinsam mit Marc Macédot, Marc Macédot und Yoann Décimus bei den Halleneuropameisterschaften in Paris. Im September verpasste er dann bei den Weltmeisterschaften in Daegu mit 3:03,68 min den Finaleinzug. 2013 schied er bei den Halleneuropameisterschaften in Göteborg mit 47,08 s im Halbfinale über 400 Meter aus und im September belegte er bei den Spielen der Frankophonie in Nizza in 47,93 s den sechsten Platz im Einzelbewerb und siegte in 3:05,22 min mit der Staffel. Im Jahr darauf gewann er bei den Europameisterschaften in Zürich in 2:59,89 min gemeinsam mit Mame-Ibra Anne, Teddy Atine-Venel und Thomas Jordier die Bronzemedaille hinter den Teams aus dem Vereinigten Königreich und Polen.

Bei den IAAF World Relays 2015 in Nassau wurde er im B-Finale über 4-mal 400 Meter disqualifiziert und im Sommer belegte er bei den Weltmeisterschaften in Peking in 3:00,65 min im Finale den sechsten Platz. Bei den IAAF World Relays 2017 auf den Bahamas belegte er in 3:06,33 min den achten Platz über 4-mal 400 Meter und im August schied er bei den Weltmeisterschaften in London mit 45,89 s in der ersten Runde über 400 Meter aus. Zudem wurde er im Staffelbewerb wegen eines Dopingfalls im Team disqualifiziert. Im Jahr darauf gewann er bei den Mittelmeerspielen in Tarragona in 46,35 s die Bronzemedaille hinter dem Italiener Davide Re und Lucas Búa aus Spanien. Anschließend belegte er bei den Europameisterschaften in Berlin in 3:02,08 min den vierten Platz im Staffelbewerb. 2019 beendete er seine aktive sportliche Karriere im Alter von 31 Jahren.

2017 wurde Hanne französischer Meister im 400-Meter-Lauf im Freien sowie 2013 in der Halle.

Persönliche Bestleistungen

  • 400 Meter: 45,44 s, 9. Juli 2017 in Brüssel
    • 400 Meter (Halle): 46,49 s, 20. Februar 2011 in Aubière