Heute ist Marco Rahn ein Thema von großer Relevanz und Interesse für einen großen Teil der Bevölkerung. Dieses Problem hat die Aufmerksamkeit von Experten, Wissenschaftlern und Fachleuten aus verschiedenen Bereichen auf sich gezogen, die ihre Zeit und Mühe darauf verwendet haben, es anhand verschiedener Ansätze zu analysieren. Darüber hinaus hat Marco Rahn eine gesellschaftliche Debatte ausgelöst, die zu widersprüchlichen Meinungen und unterschiedlichen Positionen geführt hat. Angesichts dieser Situation ist es wichtig, unser Wissen über Marco Rahn zu vertiefen und seine Auswirkungen in verschiedenen Kontexten zu untersuchen. Zu diesem Zweck wird dieser Artikel ausführlich und kritisch auf Marco Rahn eingehen, um einen umfassenden Überblick über dieses aktuelle Thema zu bieten.
![]() | ||
Spielerinformationen | ||
---|---|---|
Geburtstag | 17. April 1998 (27 Jahre) | |
Geburtsort | Schwedt, Deutschland | |
Größe | 198 cm | |
Position | Power Forward | |
Vereine als Aktiver | ||
2012–2014 | ![]() | |
2014–2017 | ![]() | |
2017–2018 | ![]() | |
2018–2019 | ![]() | |
2019–2023 | ![]() | |
2023–2024 | ![]() | |
seit 2024 | ![]() |
Marco Rahn (* 17. April 1998 in Schwedt) ist ein deutscher Basketballspieler.
Rahn erlernte das Basketballspiel in seiner brandenburgischen Heimat bei der BG94 Schwedt, bevor er 2011 zum RSV Eintracht 1949 wechselte. Dort wurde er in die Auswahl des Brandenburgischen Basketball-Verbands berufen.[1] Nach einer Saison wechselte er nach Thüringen zum Science City Jena und durchlief dort die Jugendleistungsmannschaften in der JBBL und der NBBL. In der Saison 2017/18 absolvierte er, neben Einsätzen in der zweiten Herren-Mannschaft, seine ersten Profi-Spiele in der Basketball-Bundesliga und kam auf insgesamt fünf Einsätze.[2] Im Sommer 2018 gab der ProB-Ligist ETB Wohnbau Baskets seine Verpflichtung bekannt,[3] für die er in 16 Spielen im Schnitt 3,6 Punkte erzielte. Nach dem Abstieg der Mannschaft wechselte er zur BG Bitterfeld-Sandersdorf-Wolfen.[4] In den Spielzeiten 2021/22 sowie 2022/23 erzielte Rahn für den Verein aus Sachsen-Anhalt Mittelwerte von rund 11 Punkten je Begegnung.[5]
Im Sommer 2023 erfolgte der Wechsel zum Zweitligisten BBC Bayreuth.[6] In 34 Pflichtspielen erzielte Rahn 3,5 Punkte pro Partie für die Oberfranken.[7] 2024 verließ Rahn die Mannschaft wieder[8] und schloss sich dem Drittligisten Dragons Rhöndorf an.[9]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Rahn, Marco |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Basketballspieler |
GEBURTSDATUM | 17. April 1998 |