Marcus Ziegler

In diesem Artikel tauchen wir in die faszinierende Welt von Marcus Ziegler ein. Im Laufe der Geschichte hat Marcus Ziegler eine entscheidende Rolle in verschiedenen Aspekten der Gesellschaft gespielt, von seinem Einfluss auf Kultur und Traditionen bis hin zu seinem Einfluss auf Wirtschaft und Politik. Wir werden die verschiedenen Ansätze und Perspektiven untersuchen, die es rund um Marcus Ziegler gibt, sowie seine Entwicklung im Laufe der Zeit. Dieses Thema bietet uns die Möglichkeit, über die Bedeutung von Marcus Ziegler in unserem Leben und in der Welt um uns herum nachzudenken und sie zu verstehen.

Marcus Ziegler
Personalia
Geburtstag 10. August 1973
Geburtsort Deutschland
Größe 180 cm
Position Stürmer
Junioren
Jahre Station
1979–1988 SGV Murr
1988–1992 VfB Stuttgart
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1992–1994 VfB Stuttgart II 24 (5)
1992–1996 VfB Stuttgart 8 (0)
1996 → Strømsgodset IF (Leihe) 12 (2)
1996–1997 SSV Ulm 1846 28 (4)
1997–1999 SSV Reutlingen 05 41 (5)
1999–2001 VfR Mannheim 46 (5)
2008–2009 SGV Murr
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
1994 Deutschland U-21 1 (0)
Stationen als Trainer
Jahre Station
SGV Murr
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Marcus Ziegler (* 10. August 1973) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Er begann das Fußballspielen beim SGV Murr, bevor er 1988 zu den Junioren des VfB Stuttgart wechselte. Im Sommer 1992 zählte er zum Aufgebot des DFB für die U-18-Europameisterschaft 1992 in Deutschland.

Für die Spielzeit 1992/93 rückte er in den VfB-Profikader auf und bestritt bis 1996 insgesamt acht Bundesligaspiele. Nach einem kurzen Gastspiel beim norwegischen Erstligisten Strømsgodset IF spielte er beim SSV Ulm 1846, beim SSV Reutlingen 05 sowie beim VfR Mannheim in der Regionalliga. Nach Ende seiner aktiven Laufbahn wurde Marcus Ziegler Trainer bei seinem in der Kreisliga spielenden Heimatverein SGV Murr, für den er in der Saison 2008/09 auch als Spieler auflief.