Dieser Artikel befasst sich mit dem Thema Margaux, einem Thema von großer Relevanz und Interesse heute. Aufgrund seiner Auswirkungen auf verschiedene Aspekte der Gesellschaft hat Margaux seit langem die Aufmerksamkeit von Fachleuten, Forschern und der breiten Öffentlichkeit auf sich gezogen. Im gesamten Artikel werden verschiedene Perspektiven, Studien und Überlegungen zu Margaux analysiert, mit dem Ziel, eine umfassende und bereichernde Sicht auf das Thema zu vermitteln. Darüber hinaus werden mögliche Lösungen, Fortschritte und Herausforderungen im Zusammenhang mit Margaux untersucht, mit der Absicht, den Dialog und die kritische Reflexion zu diesem äußerst wichtigen Thema zu fördern.
Margaux | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | Frankreich | |
Region | Nouvelle-Aquitaine | |
Département | Gironde | |
Arrondissement | Lesparre-Médoc | |
Gemeinde | Margaux-Cantenac | |
Koordinaten | 45° 3′ N, 0° 41′ W | |
Postleitzahl | 33460 | |
Ehemaliger INSEE-Code | 33268 | |
Eingemeindung | 1. Januar 2017 | |
Ortseingang aus südöstlicher Richtung |
Margaux war eine französische Gemeinde im Département Gironde in der Region Nouvelle-Aquitaine mit zuletzt 1541 Einwohnern (Stand 1. Januar 2013). Sie gehörte zum Arrondissement Lesparre-Médoc und zum Kanton Le Sud-Médoc (bis 2015 Kanton Castelnau-de-Médoc). Margaux ist ein Ortsteil der Gemeinde Margaux-Cantenac.
Die Gemeinde Margaux schloss sich am 1. Januar 2017 mit Cantenac zur neuen Gemeinde Margaux-Cantenac zusammen.
Margaux liegt auf der Anhöhe oberhalb der Gironde, die rund vier Kilometer entfernt durch den Zusammenfluss von Garonne und Dordogne entsteht.
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2008 | 2017 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 1.411 | 1.466 | 1.420 | 1.360 | 1.387 | 1.338 | 1.391 | 1 479[1] | 1.541 |
Die Weinberge befinden sich überwiegend zwischen der Ortschaft und dem Fluss. Das Weinbaugebiet Margaux bildet eine eigene Wein-Appellation. Das Weinbaugebiet Haut-Médoc gehört seit seiner Klassifizierung 1855 zu den Premier Crus und ist einer seiner bekanntesten Vertreter. Kernzelle der Weinproduktion ist Château Margaux.