In der heutigen Welt hat Margot Kober die Aufmerksamkeit und das Interesse einer großen Anzahl von Menschen geweckt. Ob aufgrund seiner Auswirkungen auf die Gesellschaft, seiner Relevanz in der Geschichte, seines Einflusses auf die Populärkultur oder seiner Bedeutung im beruflichen Bereich – Margot Kober ist zu einem Thema von großem Interesse für ein breites Publikum geworden. Mehr über Margot Kober zu erfahren ist nicht nur eine Möglichkeit, unser Wissen zu erweitern, sondern auch die Welt um uns herum besser zu verstehen. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Margot Kober untersuchen und seinen Ursprung, seine Entwicklung im Laufe der Zeit, seine Auswirkungen in verschiedenen Bereichen und die Zukunftsperspektiven, die uns dieses Thema bietet, analysieren.
Margot Kober ![]() | |
---|---|
Nation | ![]() |
Geburtstag | 20. Februar 1965 |
Geburtsort | Hopfgarten im Brixental, Österreich |
Karriere | |
Verein | Schiklub Hopfgarten |
Status | zurückgetreten |
Margot Kober (* 20. Februar 1965 in Hopfgarten im Brixental) ist eine ehemalige österreichische Skilangläuferin.
Kober, die für den Schiklub Hopfgarten startete, errang bei den Nordischen Junioren-Skiweltmeisterschaften 1982 in Murau auf den 29. Platz über 5 km, bei den Junioren-Skiweltmeisterschaften 1983 in Kuopio den 42. Platz über 5 km und den zehnten Platz mit der Staffel, bei den Nordischen Junioren-Skiweltmeisterschaften 1984 in Trondheim den 46. Platz über 10 km und bei den Nordischen Junioren-Skiweltmeisterschaften 1985 in Täsch den 49. Platz über 10 km und den 12. Platz mit der Staffel. Bei den Weltmeisterschaften 1985 in Seefeld in Tirol belegte sie den 52. Platz über 10 km, den 48. Rang über 5 km und den 38. Platz über 20 km. In der Saison 1986/87 kam sie bei den Weltmeisterschaften 1987 in Oberstdorf auf den 38. Platz über 5 km klassisch, auf den 37. Rang über 10 km klassisch und auf den zehnten Platz mit der Staffel. Im folgenden Jahr lief sie bei den Olympischen Winterspielen 1988 in Calgary auf den 36. Platz über 5 km klassisch und auf den 34. Rang über 10 km klassisch. Bei österreichischen Meisterschaften gewann sie 20 Medaillen. Sie wurde viermal Zweite und siebenmal Dritte und gewann neunmal den Meistertitel, davon jeweils dreimal über 20 km (1983–1985) und mit der Staffel (1986–1988), zweimal über 10 km (1983, 1985) und einmal über 5 km (1983).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kober, Margot |
KURZBESCHREIBUNG | österreichische Skilangläuferin |
GEBURTSDATUM | 20. Februar 1965 |
GEBURTSORT | Hopfgarten im Brixental |