Maria Gommers

In diesem Artikel werden wir die Auswirkungen untersuchen, die Maria Gommers auf die moderne Gesellschaft hatte, und ihre verschiedenen Facetten und Konsequenzen analysieren. Seit seiner Entstehung hat Maria Gommers eine Debatte über seinen Einfluss in der heutigen Welt, seine Auswirkungen auf verschiedene Bereiche und seine Entwicklung im Laufe der Zeit ausgelöst. Wir werden uns mit der Geschichte und dem Kontext rund um Maria Gommers sowie den verschiedenen Perspektiven befassen, die es rund um dieses Phänomen gibt. Durch diese umfassende Analyse werden wir versuchen, die Rolle, die Maria Gommers heute spielt, und seine Relevanz für die Zukunft besser zu verstehen.

Mia Gommers, 1969

Maria Francisca Philomena „Mia“ Gommers (* 26. September 1939 in Stein) ist eine ehemalige niederländische Leichtathletin.

Am 24. Juni 1967 erzielte die Mittelstreckenläuferin mit 4:15,6 min einen Weltrekord im 1500-Meter-Lauf, der zweieinhalb Jahre später durch Paola Pigni unterboten wurde. Bei den Olympischen Sommerspielen 1968 in Mexiko-Stadt gewann sie die Bronzemedaille im 800-Meter-Lauf hinter der US-Amerikanerin Madeline Manning und der Rumänin Ileana Silai. Bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1969 in Athen errang sie Silber über 1500 m.