In diesem Artikel tauchen wir in die aufregende Welt von Martha Genenger ein. Von seinen Anfängen bis heute werden wir jeden relevanten Aspekt untersuchen, der die Entwicklung von Martha Genenger im Laufe der Zeit geprägt hat. Wir werden seine Auswirkungen auf die Gesellschaft, seinen Einfluss in verschiedenen Bereichen und die unterschiedlichen Perspektiven, die es rund um dieses Thema gibt, analysieren. Wir werden in seine vielen Facetten eintauchen und versuchen, sein wahres Wesen und die Rolle zu verstehen, die es in unserem Leben spielt. Begleiten Sie uns auf dieser Reise der Entdeckung und Reflexion über Martha Genenger.
Martha Genenger ![]() | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||||||||
Persönliche Informationen | |||||||||||||
Name: | Martha Ludowika Genenger | ||||||||||||
Nation: | ![]() | ||||||||||||
Schwimmstil(e): | Brust | ||||||||||||
Verein: | Neptun Krefeld | ||||||||||||
Geburtstag: | 11. November 1911 | ||||||||||||
Geburtsort: | Krefeld | ||||||||||||
Sterbedatum: | 1. August 1995 | ||||||||||||
Sterbeort: | Moers | ||||||||||||
Medaillenspiegel | |||||||||||||
| |||||||||||||
Medaillen
|
Martha Ludowika Genenger (* 11. November 1911 in Krefeld; † 1. August 1995 in Moers) war eine deutsche Schwimmerin.
Bei den Europameisterschaften 1934 in Magdeburg wurde sie Europameisterin über 200 m Brust. Bei den Olympischen Spielen 1936 in Berlin gewann die Krefelderin über die gleiche Strecke hinter Hideko Maehata die Silbermedaille. Sie stellte zwei Weltrekorde und neun deutsche Rekorde auf und war dreimal Deutsche Meisterin (1934, 1935 und 1936). Sie wurde von ihrem Stiefvater trainiert. Im Jahr 1936 heiratete Genenger und bekam später zwei Töchter. Sie lebte bis zu ihrem Tod in Kapellen, wo sie 1967 die Schwimmabteilung des TV Kapellen 1919 gründete.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Genenger, Martha |
ALTERNATIVNAMEN | Genenger, Martha Ludowika |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Schwimmerin |
GEBURTSDATUM | 11. November 1911 |
GEBURTSORT | Krefeld |
STERBEDATUM | 1. August 1995 |
STERBEORT | Moers-Kapellen |