Heute betreten wir die aufregende Welt von Martin Liška, einem Thema, das die Aufmerksamkeit von Millionen Menschen auf der ganzen Welt erregt hat. Seit seiner Einführung war Martin Liška Gegenstand von Studien, Debatten und Interesse, und seine Auswirkungen auf die Gesellschaft sind auch heute noch relevant. In diesem Artikel werden wir die vielen Facetten von Martin Liška untersuchen, von seiner Geschichte bis zu seinen Auswirkungen auf den Alltag. Durch eine gründliche und durchdachte Analyse werden wir versuchen, besser zu verstehen, was Martin Liška bedeutet und warum es heute so wichtig ist. Machen Sie sich bereit für eine faszinierende Reise in das Herz von Martin Liška!
Martin Liška (* 10. August 1976 in Brünn) ist ein ehemaliger slowakischer Bahnradsportler.
Martin Liška war ein Spezialist für das Zweier-Mannschaftsfahren (Madison), für Scratch und fuhr auch Sechstagerennen; in der Regel startete er gemeinsam mit seinem Landsmann Jozef Žabka. 2004 startete er bei den Olympischen Sommerspielen in Athen und belegte gemeinsam mit Jozef Zabka den 15. Rang.
2002 wurden Liška und Zabka Dritte im Madison bei den Bahneuropameisterschaften, 2004 Vize-Europameister.1995 und 1996 gewann er den traditionsreichen Bahnradsportwettbewerb 500+1 Kolo in Brno. 2003 und 2004 belegte die beiden Fahrer Platz zwei beim Sechstagerennen von Turin, 2005 Dritte.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Liška, Martin |
KURZBESCHREIBUNG | slowakischer Radrennfahrer |
GEBURTSDATUM | 10. August 1976 |
GEBURTSORT | Brünn |