Marxgrün

Marxgrün Stadt Naila
Wappen von Marxgrün
Koordinaten: 50° 22′ N, 11° 41′ O50.3583911.68381485
Höhe: 485 m ü. NHN
Eingemeindung: 1. Mai 1978
Postleitzahl: 95119
Vorwahl: 09282
Marxgrün (Bayern)Marxgrün (Bayern)

Lage von Marxgrün in Bayern

Ansicht der KircheAnsicht der Kirche

Marxgrün ist ein Stadtteil von Naila.

Der Bahnhof Marxgrün an der Bahnstrecke Hof–Bad Steben und der ehemaligen Bahnstrecke Triptis–Marxgrün trug entscheidend zur Ortsentwicklung bei. Im Bahnhof Marxgrün wurde der im nahegelegenen Marmorsteinbruch Horwagen gewonnene Marmor auf die Bahn verladen und daher auch als Marxgrüner Marmor bezeichnet.

Am 1. Mai 1978 wurde die Gemeinde in die Stadt Naila eingegliedert.

Persönlichkeiten

Literatur

Weblinks

Commons: Marxgrün – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. 5. 1970 bis 31. 12. 1982. W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 687. 
Wappen der Stadt Naila Gemeindeteile der Stadt Naila

Bärenhaus | Bärenhäuser | Brand | Culmitz | Culmitzhammer | Döbrastöcken | Dreigrün | Einsiedel | Erbsbühl | Erbsbühl (hintere) | Finkenflug | Froschbach | Froschgrün | Garles | Hölle | Hügel | Kalkofen | Kleinschmieden | Linden | Lippertsgrün | Marlesreuth | Marmormühle | Martinsberg | Marxgrün | Mittelklingensporn | Molkenbrunn | Naila | Nestelreuth | Oberklingensporn | Pechreuth I | Pechreuth II | Reutberg | Schleifmühle | Schneckengrün | Schottenhammer | Unterklingensporn | Weidstaudenmühle