Maschteich

In der heutigen Welt ist Maschteich ein Thema, das bei den Menschen großes Interesse und Debatten hervorruft. Ob aufgrund seiner Relevanz in der Gesellschaft, seines Einflusses auf die Geschichte oder seines Einflusses auf die Kultur, Maschteich ist ein Aspekt, der nicht übersehen werden darf. Im Laufe der Zeit hat sich Maschteich weiterentwickelt und neue Dimensionen angenommen, was zu einem größeren Interesse bei Wissenschaftlern, Fachleuten und der breiten Öffentlichkeit geführt hat. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten von Maschteich, seine Bedeutung und seine Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft untersuchen.

Maschteich
Blick über den Maschteich zum Neuen Rathaus
Geographische Lage Hannover, Niedersachsen
Daten
Koordinaten 52° 21′ 56,2″ N, 9° 44′ 13,6″ OKoordinaten: 52° 21′ 56,2″ N, 9° 44′ 13,6″ O
Maschteich (Niedersachsen)
Maschteich (Niedersachsen)
Fläche 2,6 ha

Besonderheiten

künstlich angelegt

Vorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-FLÄCHE
Vorlage:Infobox See/Wartung/Seelänge
Vorlage:Infobox See/Wartung/Seebreite

Der Maschteich ist ein künstlich angelegter See im Gebiet der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover in Deutschland.

Geschichte

Das 2,6 Hektar große Gewässer wurde in den Jahren 1899 bis 1900 als Teil des nach Plänen von Julius Trip angelegten Maschparks ausgehoben. Unmittelbar nördlich des Maschteichs steht seit 1913 das Neue Rathaus Hannover.[1] Der deutlich größere Maschsee wurde in den 1930er Jahren südlich des Maschparks angelegt.

Besonderheiten

Einer der Wege im Maschpark quert den Maschteich mit der Maschpark-Brücke. Die Maschpark-Brücke sorgte 2014 wegen ihres durch zahlreiche Liebesschlösser beschädigten Geländers für Schlagzeilen.[2] Im Maschteich und an seinem Ufer im Park sind mehrere Kunstobjekte platziert.

Maschteich im Fernsehen

Fotos des Maschteichs mit dem Neuen Rathaus im Hintergrund werden von mehreren deutschen Fernsehsendern als Bildhintergrund zu Wortbeiträgen aus dem jeweiligen „Studio Hannover“ verwendet.

Bildergalerie

Siehe auch

Commons: Maschteich – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Henrike Schwarz: Der Maschpark. (PDF; 1,45 MB) Landeshauptstadt Hannover. Grünflächenamt in Zusammenarbeit mit dem Presse- und Informationsamt, abgerufen am 15. Dezember 2015.
  2. Bolzenschneider trennt Hunderte Liebesschwüre. www.haz.de, 28. Januar 2015, abgerufen am 26. August 2020.