In der heutigen Welt ist Matthias Simmen zu einem immer relevanteren Thema geworden. Ob aufgrund seiner Auswirkungen auf die Gesellschaft, seiner historischen Relevanz oder seines Einflusses auf die Populärkultur – Matthias Simmen hat die Aufmerksamkeit einer großen Anzahl von Menschen auf der ganzen Welt auf sich gezogen. Von seiner Entstehung bis heute hat Matthias Simmen in verschiedenen Aspekten des täglichen Lebens eine entscheidende Rolle gespielt und in verschiedenen Bereichen Interesse und Debatten geweckt. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung von Matthias Simmen und seine Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft weiter untersuchen, um seinen Einfluss und seine Relevanz in der heutigen Welt besser zu verstehen.
Matthias Simmen ![]() | |||||||||
Verband | ![]() | ||||||||
Geburtstag | 3. Februar 1972 | ||||||||
Geburtsort | Altdorf, Schweiz | ||||||||
Karriere | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Beruf | Grenzwächter | ||||||||
Verein | Gardes-Frontière | ||||||||
Trainer | Manfred Geyer | ||||||||
Aufnahme in das Nationalkader |
2001 | ||||||||
Debüt im Weltcup | 2001 | ||||||||
Status | zurückgetreten | ||||||||
Karriereende | 2011 | ||||||||
Medaillenspiegel | |||||||||
| |||||||||
| |||||||||
Weltcupbilanz | |||||||||
Gesamtweltcup | 29. (2006/2007) | ||||||||
| |||||||||
Matthias Simmen (* 3. Februar 1972 in Altdorf) ist ein ehemaliger Schweizer Biathlet.
Matthias Simmen begann 2001 mit Biathlon und gehörte seitdem dem Schweizer Nationalteam an. Der Grenzwächter wurde von Manfred Geyer trainiert und startete für Gardes-Frontière (dt. Grenzwacht-Korps).
Simmen nahm an sieben Biathlon-Weltmeisterschaften und drei Olympischen Winterspielen teil. Seine besten Resultate erreichte er mit Platz 10 im Sprintwettkampf über 10 km bei den Biathlon-Weltmeisterschaften 2007 sowie Platz 16 im Einzelrennen bei den Biathlon-Weltmeisterschaften 2005. Im Weltcup war seine beste Platzierung der dritte Platz im 10-km-Sprint am 8. Dezember 2006 im österreichischen Hochfilzen; damit ist Simmen der erste Schweizer Biathlet, der einen Platz auf dem Siegerpodest erreichen konnte.
2008 nahm Simmen erstmals an einer Sommer-Biathlon-WM teil. Im Rollski-Verfolgungsrennen gewann er die Bronzemedaille.
2010 nahm er an den Olympischen Winterspielen teil. Sein bestes Resultat war der 26. Platz im Sprint. Mit der Staffel belegte er Rang 9.
Am 16. März 2011 gab Simmen seinen Rücktritt vom aktiven Spitzensport auf Ende Saison bekannt.[1]
Zeitweilig kommentiert er als Experte an der Seite von Sigi Heinrich bei Eurosport die Biathlon-Wettbewerbe. Bei SRF ist er seit Februar 2012 als Co-Kommentator angestellt.[2]
Die Tabelle zeigt alle Platzierungen (je nach Austragungsjahr einschliesslich Olympische Spiele und Weltmeisterschaften).
Platzierung | Einzel | Sprint | Verfolgung | Massenstart | Staffel | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|---|
1. Platz | ||||||
2. Platz | ||||||
3. Platz | 1 | 1 | ||||
Top 10 | 2 | 1 | 15 | 18 | ||
Punkteränge | 10 | 29 | 19 | 8 | 43 | 109 |
Starts | 35 | 91 | 49 | 8 | 46 | 229 |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Simmen, Matthias |
KURZBESCHREIBUNG | Schweizer Biathlet |
GEBURTSDATUM | 3. Februar 1972 |
GEBURTSORT | Altdorf, Schweiz |