Mauer (Heraldik)

In der heutigen Welt ist Mauer (Heraldik) ein Thema, das immer relevanter geworden ist. Im Laufe der Jahre hat Mauer (Heraldik) großes gesellschaftliches Interesse geweckt und Debatten, Forschung und unterschiedliche Positionen zu diesem Thema angeregt. Es ist offensichtlich, dass Mauer (Heraldik) unser Leben in irgendeiner Weise beeinflusst hat, sei es auf sozialer, kultureller, wirtschaftlicher oder persönlicher Ebene. Aus diesem Grund ist es wichtig, die Implikationen und Konsequenzen, die Mauer (Heraldik) mit sich bringt, gründlich zu analysieren und zu verstehen sowie sich der Trends und Fortschritte bewusst zu sein, die sich in Bezug auf dieses Thema entwickeln. In diesem Artikel werden wir verschiedene Perspektiven und Ansätze zu Mauer (Heraldik) untersuchen, mit dem Ziel, einen vollständigen und bereichernden Überblick zu bieten, der es dem Leser ermöglicht, tiefer in dieses Thema einzutauchen.

Die Mauer ist in der Heraldik eine gemeine Figur oder ein Heroldsbild und in allen heraldischen Farben möglich.

Das Wappenbild erscheint ähnlich den Kreuzen in zwei Formen Figur und Bild. Grundsätzlich muss ein Mauerstück erkennbar sein. Als gemeine Figur wird ein Mauerstück schwebend im Wappenschild dargestellt. Entweder werden die Steinreihen nach oben kürzer oder die Figur hat ein rautenähnliches Bild, also unterste und oberste Reihe sind die kürzesten zur mittleren Steinreihe. Wichtig ist, dass die Fugen sich deutlich abheben, sonst muss sie schwarz gemauert beschrieben werden, unabhängig von der Farbe. Die Mauer kann auch gezinnt, gestuft oder ausgebrochen sein. Auch mittig oder seitlich kann ein Turm stehen.

Gleiches gilt auch für die Figur, wenn diese den Schildrand berührt und aus dem Schildfuß empor kommt und sie zum Heroldsbild wird. Hier ist beim nicht Vorhandensein der Mauer, nur eine Schildteilung mit Stufenschnitt (gestuft), auch als offener Mauergiebel oder Zinnenschnitt (gezinnt) im Wappen zu beschreiben. Eine deutliche gemauerte Stufung wird als Mauergiebel benannt.

Auf der Mauer können verschiedene Dinge sein oder Wappentiere stehen, laufen oder wachsend sein.

Das Wappen von Mauer (Baden) ist ein redendes Wappen.

Der Unterschied zwischen Mauer und Burg in der Heraldik besteht darin, das im Wappenbild Burg immer ein Tor mit oder ohne Fallgitter, beziehungsweise eine Tür/ein Tor in der Mauer sein muss.

Beispiele

Siehe auch

Commons: Mauer in der Heraldik – Sammlung von Bildern
Commons: Mauerstücke in der Heraldik – Sammlung von Bildern