In der heutigen Welt ist Mauro Trentini zu einem Thema von großer Relevanz und Interesse für Menschen in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft geworden. Vom akademischen Bereich bis zum Arbeitsplatz hat Mauro Trentini Debatten, Reflexionen und Analysen hervorgebracht, die die Art und Weise beeinflusst haben, wie wir Entscheidungen treffen, mit anderen in Beziehung treten und die Welt um uns herum wahrnehmen. In diesem Artikel werden wir verschiedene Perspektiven und Meinungen zu Mauro Trentini untersuchen, mit dem Ziel, einen umfassenden und ausgewogenen Überblick über dieses komplexe und faszinierende Thema zu bieten.
Mauro Trentini (* 12. September 1975 in Trient) ist ein ehemaliger italienischer Radrennfahrer.
1993 wurde Mauro Trentini Junioren-Vizeweltmeister im Punktefahren. 1996 wurde er mit dem italienischen Bahn-Vierer (Adler Capelli, Cristiano Citton und Andrea Collinelli) bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Manchester Weltmeister in der Mannschaftsverfolgung. Dabei stellte das Team im Halbfinale mit 4:00,958 Minuten einen neuen Weltrekord auf. Bei den Olympischen Spielen in Atlanta im selben Jahr belegte der italienische Vierer Rang vier. 1999 wurde Trentini bei der Bahn-WM in Berlin Dritter in der Einerverfolgung. Kurz vor den Olympischen Spielen 2000 wurde bei Trentini bei einer Trainingskontrolle ein zu hoher Hämatokrit-Wert festgestellt, weswegen er in Sydney nicht startete.[1][2]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Trentini, Mauro |
KURZBESCHREIBUNG | italienischer Radrennfahrer |
GEBURTSDATUM | 12. September 1975 |
GEBURTSORT | Trient |