In diesem Artikel laden wir Sie ein, die faszinierende Welt von Max Grace zu erkunden. Egal, ob Sie Amateur oder Experte auf dem Gebiet sind, Sie werden sicherlich wertvolle und unterhaltsame Informationen finden, die es Ihnen ermöglichen, tiefer in dieses spannende Thema einzutauchen. Von seinen Anfängen bis hin zu seinen aktuellsten Anwendungen bietet Max Grace eine breite Palette interessanter Aspekte, die zweifellos Ihre Neugier wecken werden. Begleiten Sie uns auf dieser Entdeckungsreise, während wir die relevantesten und überraschendsten Aspekte von Max Grace erkunden. Machen Sie sich bereit, Ihr Wissen zu erweitern und genießen Sie einen Rundgang, der Ihr Interesse an diesem spannenden Thema zweifellos wecken wird!
Max William Grace (* 14. Dezember 1942 in Ōtāhuhu, Neuseeland) ist ein ehemaliger neuseeländischer und später kanadischer Radrennfahrer.
1964 startete Max Grace für Neuseeland bei den Olympischen Spielen in Tokio im olympischen Straßenrennen und wurde 66., mit dem neuseeländischen Team belegte er Rang 18 im Mannschaftszeitfahren. Später ging er nach Kanada und nahm die dortige Staatsbürgerschaft an. Dreimal in Folge – 1970, 1971 und 1972 – wurde er kanadischer Straßenmeister. 1974 gewann er die Tour de Gastown.
Nach dem Ende seiner aktiven Radsportlaufbahn betätigte sich Max Grace als Organisator von Radrennen.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Grace, Max |
ALTERNATIVNAMEN | Grace, Max William (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | neuseeländisch-kanadischer Radrennfahrer |
GEBURTSDATUM | 14. Dezember 1942 |
GEBURTSORT | Ōtāhuhu, Neuseeland |