In der heutigen Welt ist Melaka United für viele Menschen ein Thema von großer Relevanz und Interesse. Im Laufe der Geschichte hat Melaka United eine grundlegende Rolle in der Gesellschaft, Kultur und im täglichen Leben der Menschen gespielt. Seit seinen Anfängen hat Melaka United Debatten, Kontroversen und Faszination ausgelöst und ist zu einem Bezugspunkt geworden, um die Welt um uns herum besser zu verstehen. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten von Melaka United untersuchen und seine Auswirkungen auf verschiedene Aspekte der Gesellschaft und des Einzelnen analysieren. Durch einen multidisziplinären Ansatz werden wir die vielfältigen Dimensionen und Perspektiven entdecken, die Melaka United bietet, und so unser Wissen und Verständnis dieses wichtigen Themas bereichern.
Melaka United FC | ||||
Basisdaten | ||||
---|---|---|---|---|
Name | Melaka United Football Club | |||
Sitz | Malakka | |||
Gründung | 1924 als Malacca A.F.A. | |||
Präsident | ![]() | |||
Erste Fußballmannschaft | ||||
Cheftrainer | ![]() ![]() | |||
Spielstätte | Hang Jebat Stadium | |||
Plätze | 40.000 | |||
Liga | Malaysia Super League | |||
2022 | 10. Platz | |||
|
Der Melaka United Football Club ist eine Fußballmannschaft aus dem Bundesstaat Malakka. Für die Saison 2023 wurde der Mannschaft die Lizenz zur Teilnahme am Spielbetrieb verweigert.[1]
Gegründet wurde die Mannschaft 1924 als Repräsentant von Malakka und seines Fußballverbandes.
Seine Heimspiele trägt der Verein im Hang Jebat Stadium in Krubong aus. Das Stadion hat eine Kapazität von 40.000 Plätzen.
Koordinaten |
---|
2° 17′ 20,7″ N, 102° 13′ 59,1″ O |
Stand: Juni 2022[2]
|
|
Name | Zeit bei Melaka United | |
---|---|---|
von | bis | |
![]() ![]() |
1992 | |
![]() |
1997 | |
![]() |
1998 | |
![]() |
1999 | |
![]() |
2000 | 2001 |
![]() |
2005 | |
![]() |
2005 | 2006 |
![]() |
2007 | |
![]() |
2007 | 2008 |
![]() |
2008 | 2009 |
![]() |
2009 | 2010 |
![]() |
2010 | |
![]() |
2011 | |
![]() |
2012 | |
![]() |
Januar 2013 | April 2013 |
![]() |
April 2013 | |
![]() |
November 2013 | April 2014 |
![]() |
September 2014 | Oktober 2016 |
![]() |
November 2016 | Juni 2017 |
![]() |
16. Juni 2017 | 2. Mai 2018 |
![]() |
1. Mai 2018 | 30. Oktober 2018 |
![]() |
14. November 2018 | 30. November 2021 |
![]() ![]() |
22. Januar 2022 | 12. April 2022 |
Jahr | Ausrüster | Trikotsponsor |
---|---|---|
1980 | Umbro | N/A |
1981 | Schwarzenbach | N/A |
1982 bis 1983 | Schwarzenbach | Schwarzenbach |
1984 | Schwarzenbach | N/A |
1985 | Schwarzenbach | Gold Flake |
1986 | Topper | Topper |
1987 | CW | N/A |
1988 | Diadora | N/A |
1989 | N/A | Dunhill / EON |
1990 | Lotto | Dunhill / EON |
1991 bis 1992 | Cheetah | Dunhill / EON |
1993 | ClubMan | Dunhill / EON |
1994 bis 1997 | Mizuno | Dunhill |
1998 | Mizuno | Dunhill / Gibca Holdings |
1999 bis 2000 | J-King | Dunhill |
2001 | Mikasa | Dunhill / Mikasa (Sportartikel) |
2002 bis 2003 | Kronos | Dunhill / Kronos |
2004 | Admiral | Dunhill / Admiral |
2005 | Asics | Celcom / Asics |
2005/2006 | Lotto | TM Net / Creative |
2006/2007 | Figos | TM / Cubic |
2006/2007 | Joma | TM |
2007/2008 | Ambros | Celcom / Metaforce |
2009 | Kika | Streamyx |
2010 | Shemsy | TM |
2011 | N/A | Interpacific |
2012 | Ambros | Ambros |
2013 | Arora | N/A |
2014 | Kronos | Mamee / KAJ |
2015 | Kronos | N/A |
2016 | Kronos | Edra / Mamee |
2017 | Kronos | Edra CGN / Tag Marine |
2018 | Warrix | EDRA CGN |
2019 | Warrix | EDRA CGN / KLIP |
2020 |