In der heutigen Welt ist Memphis International 2012 ein Thema, das großes Interesse und Debatten hervorruft. Ob im akademischen, beruflichen oder persönlichen Bereich, Memphis International 2012 ist zu einem relevanten und aktuellen Thema geworden. Von seinen Anfängen bis zu seinen Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft hat Memphis International 2012 ein breites Spektrum an Meinungen und Perspektiven hervorgebracht. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Memphis International 2012 untersuchen, von seinem historischen Hintergrund bis zu seinem Einfluss auf die Populärkultur. Darüber hinaus werden wir die Auswirkungen und Herausforderungen diskutieren, die Memphis International 2012 in verschiedenen Kontexten darstellt, sowie mögliche Lösungen und Ansätze, um diese anzugehen. Begleiten Sie uns auf dieser Tour durch die faszinierende Welt von Memphis International 2012!
Dieser Artikel befasst sich mit dem Tennisturnier der Frauen; für das zeitgleich in Memphis stattfindende Turnier der Herren siehe Regions Morgan Keegan Championships 2012.
Im Einzel gewann die ungesetzte Schwedin Sofia Arvidsson gegen die in der Weltrangliste weitaus höher eingestufte und viertgesetzte Marina Eraković aus Neuseeland. Für Arvidsson war es der zweite Titel auf der WTA-Tour. Den ersten erreichte sie ebenfalls bei den Memphis International im Jahr 2006.
Im Doppel setzte sich die topgesetzte tschechische Paarung Andrea Hlaváčková/Lucie Hradecká gegen Vera Duschewina/Wolha Hawarzowa durch. Im Vorjahr waren die diesjährigen Siegerinnen an gleicher Stelle gegen Duschewina mit ihrer damaligen Partnerin Alla Kudrjawzewa noch gescheitert. Für Hlaváčková/Hradecká war der Sieg in Memphis bereits der zweite gemeinsame Turniersieg im Jahr 2012 nach Auckland.
Qualifikation
Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.