In der heutigen Welt ist Mermec zu einem Thema von großer Relevanz und Interesse für ein breites Spektrum der Öffentlichkeit geworden. Seit seiner Entstehung hat Mermec das Leben der Menschen sowie die Entwicklung der Gesellschaft als Ganzes auf verschiedene Weise beeinflusst. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten von Mermec und seinen Einfluss auf die heutige Welt untersuchen. Von seinem Ursprung bis zu seiner Entwicklung und seinen Auswirkungen auf verschiedene Bereiche ist es Mermec gelungen, die Aufmerksamkeit von Millionen von Menschen auf der ganzen Welt zu erregen. Darüber hinaus werden wir die Zukunftsaussichten von Mermec untersuchen und wie diese die Realität, mit der wir in den kommenden Jahren konfrontiert sind, beeinflussen könnten.
Koordinaten: 40° 56′ 39,6″ N, 17° 18′ 11″ O
MER MEC S.p.A.
| |
---|---|
![]() | |
Rechtsform | SpA |
Gründung | 1988 |
Sitz | Monopoli, ![]() |
Leitung | Andrea Certo (CEO)[1] |
Mitarbeiterzahl | 450[2] |
Branche | Schienenfahrzeugbau |
Website | http://www.mermecgroup.com/ (www.mermec.it) |
Mermec ist ein italienischer Hersteller von Gleismesswagen[4] und Zugsicherungssystemen[5] (z. B. SCMT) mit Sitz in Monopoli bei Bari und Standorten weltweit.[6]
Das Unternehmen geht auf den Vorgänger Meridional Meccanica zurück. Seit 1980 wurden Eisenbahnfahrzeuge gebaut, 1988 wurde die Gesellschaft Mermec gegründet. Seit 1994 werden kontaktlos (optisch) messende Gleismesswagen gebaut.[7]
Der Besitzer von Mermec, Vito Pertosa, verkaufte 2008 Anteile am Familienunternehmen und gründete davon die Beteiligungsgesellschaft Angelo Investments.[8]
Im Januar 2024 schlossen Hitachi Rail und Mermec eine Verkaufsoption über Hitachis Leit-und-Sicherungstechnik-Geschäft für Vollbahnen in Deutschland, Frankreich und dem Vereinigten Königreich. Damit wären mehr als 550 Mitarbeiter betroffen.[9]
Die von dem Unternehmen hergestellten selbstfahrenden Messfahrzeuge werden als ROGER vermarktet.