Heute ist Miami Rockabilly ein relevantes Thema und für viele Menschen auf der ganzen Welt von großem Interesse. Mit dem Fortschritt der Technologie und der Globalisierung ist Miami Rockabilly zu einem Treffpunkt für unterschiedliche Meinungen und Perspektiven geworden. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte von Miami Rockabilly untersuchen, von seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft bis hin zu den aktuellen Trends rund um es. Wir werden in eine eingehende Analyse eintauchen, die es uns ermöglicht, die Bedeutung von Miami Rockabilly in der heutigen Welt und ihre Entwicklung im Laufe der Zeit besser zu verstehen. Wir hoffen, mit diesem Artikel einen umfassenden Überblick über Miami Rockabilly und seine heutige Relevanz zu geben.
Miami Rockabilly | |
---|---|
Studioalbum von Verschiedene Interpreten | |
Veröffent- |
1998 |
Label(s) | Ace Records |
Format(e) |
CD |
Titel (Anzahl) |
32 |
Miami Rockabilly ist ein Kompilation-Album von Ace Records. Es enthält bisher unveröffentlichte und seltene Rockabilly-Songs die alle von lokalen Musikern aus und in Miami aufgenommen wurden. Die CD spiegelt die Rockabilly- und Rock-’n’-Roll-Szene Miamis wider, die in den 1950er- und 1960er-Jahren sehr aktiv war. Viele der auf diesem Album enthaltenen Songs wurden meist nur hundertfach gepresst und stellen Raritäten dar. Ebenfalls enthalten ist ein 11-seitiges Booklet von Rob Finnis, das die Künstler, die Labels sowie die Musikszene an sich kurz vorstellt.
Der bekannteste Künstler auf der CD ist Tommy Spurlin, dessen Titel Hang Loose ebenfalls enthalten ist. Der Song gewann während des Rockabilly-Revivals in den 1970er-Jahren bei Sammlern enorm an Wert. Weitere Interpreten sind unter anderem Buck Trail, The Rhythm Rockets und Kent Westberry, der später ein gefragter Songwriter in Nashville, Tennessee, werden sollte.