In diesem Artikel geht es um das Problem Michael Kindo, das heute an Bedeutung gewonnen hat. Michael Kindo kann sich auf eine Person, ein aktuelles Thema, ein wichtiges Datum oder jedes andere Element beziehen, das die Aufmerksamkeit der breiten Öffentlichkeit auf sich gezogen hat. In diesem Sinne werden die verschiedenen Aspekte im Zusammenhang mit Michael Kindo untersucht, von seinem Ursprung bis zu seinen Auswirkungen auf die aktuelle Gesellschaft. Die möglichen Auswirkungen werden analysiert, ebenso wie die Meinungen und Positionen zu diesem Thema. Michael Kindo stellt einen Punkt von Interesse dar, der Neugier und Debatte weckt, daher ist es wichtig, sich intensiv mit seiner Untersuchung und seinem Verständnis zu befassen.
Michael Kindo ![]() | |||||||||||||
Geburtstag | 20. Juni 1947 | ||||||||||||
Position | Verteidiger | ||||||||||||
Sterbedatum | 31. Dezember 2020 | ||||||||||||
Sterbeort | Rourkela, ![]() | ||||||||||||
Vereine als Aktiver | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Armed Services | |||||||||||||
Medaillenspiegel | |||||||||||||
| |||||||||||||
|
Michael Kindo (* 20. Juni 1947; † 31. Dezember 2020 in Rourkela) war ein indischer Hockeyspieler.
Michael Kindo nahm an den Olympischen Spielen 1972 in München teil. Das Team gewann die Bronzemedaille. Kindo steuerte zu diesem Erfolg drei Tore bei. Mit der Indischen Hockeynationalmannschaft war er zwei Jahre später erneut erfolgreich und wurde in Kuala Lumpur Feldhockey-Weltmeister.
Am 31. Dezember 2020 starb er im Alter von 73 Jahren in einem Krankenhaus. Er war verheiratet und hatte einen Sohn und zwei Töchter.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kindo, Michael |
KURZBESCHREIBUNG | indischer Hockeyspieler |
GEBURTSDATUM | 20. Juni 1947 |
STERBEDATUM | 31. Dezember 2020 |
STERBEORT | Rourkela |