Michaelis

In diesem Artikel werden wir Michaelis eingehend untersuchen und analysieren. Von seiner Geschichte bis zu seinen Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft werden wir uns mit allen relevanten Aspekten dieses Themas befassen. Mit einem vielschichtigen Ansatz werden wir uns mit allen Themen befassen, von historischen und kulturellen Perspektiven bis hin zu zeitgenössischen Diskussionen und Zukunftsprojektionen. Michaelis ist ein Thema, das die Aufmerksamkeit vieler auf sich gezogen und in verschiedenen Bereichen Debatten und Überlegungen ausgelöst hat. Begleiten Sie uns auf dieser Reise der Entdeckung und des Verständnisses von Michaelis.

Michaelis ist ein Familienname und eine Datumsbezeichnung für den 29. September.

Herkunft und Bedeutung

Michaelis (von lateinisch feria Michaelis ‚Michaels-Fest‘) ist die volkstümliche Bezeichnung des Festes des Erzengels Michael am 29. September.

Bezeichnungen

Nach Trägern des Namens Michaelis sind folgende Dinge benannt:

Familien

Folgende adlige Familien bzw. Nobilitierungen Michaelis sind bekannt:

  • Michaelis, nobilitiert in Preußen 1618
  • Michaëlis von Engelsheimb, 1685 Reichsadelsstand
  • Michaelis (preußisches Adelsgeschlecht), nobilitiert 1786, 1808
  • Michaelis (pommersches Adelsgeschlecht), nobilitiert 1787
  • Michaelis, nobilitiert in Preußen 1806
  • Michaelis, nobilitiert in Preußen 1808
  • Michaelis, ursprünglich schwedische Familie des russisch-polnischen Generals Eugeniusz de Henning-Michaelis (1863–1939)

Namensträger

A

B

C

D

E

F

G

H

I

J

K

L

M

N

  • Nikolaus Michaelis (1645–1708), deutscher Jurist und Politiker, Bürgermeister von Greifswald

O

P

R

S

T

W

Siehe auch