Michel Larpe

In diesem Artikel werden wir das faszinierende Leben von Michel Larpe erkunden, dessen Vermächtnis unauslöschliche Spuren in der Geschichte hinterlassen hat. Von seinen bescheidenen Anfängen bis zu seinen bemerkenswertesten Erfolgen war Michel Larpe eine Quelle der Inspiration für unzählige Menschen auf der ganzen Welt. Durch eine eingehende Analyse werden wir die Schlüsselmomente untersuchen, die das Leben von Michel Larpe geprägt haben, und wie ihre Auswirkungen bis heute nachwirken. Von seinen Beiträgen zu _var2 bis hin zu seinem Einfluss auf _var3 versucht dieser Artikel, Licht auf die Bedeutung und Relevanz von Michel Larpe in der heutigen Welt zu werfen. Begleiten Sie uns auf dieser Reise, um das wahre Wesen von Michel Larpe und seinen Platz in der Geschichte zu entdecken.

Michel Larpe (* 18. Dezember 1959 in Angoulême) ist ein ehemaliger französischer Radrennfahrer.

Sportliche Laufbahn

Larpe (auch Mickaël Larpe) war im Straßenradsport aktiv. Er begann mit dem Radsport im Verein UCAP Angoulême. Er verzeichnete als Amateur 77 Siege. 1979 gewann er das Etappenrennen Tour du Loir-et-Cher vor Mark Pringle. 1980 war er im Eintagesrennen Paris–Troyes erfolgreich und wurde Dritter bei Paris–Roubaix Espoirs. In der Route de France 1978 wurde er Dritter, in der nationalen Meisterschaft im Straßenrennen 1979 Zweiter.

1981 wurde er Berufsfahrer im Radsportteam La Redoute und blieb bis 1982 als Radprofi aktiv. Danach fuhr er wieder als Amateur und gewann eine Reihe von Eintagesrennen, kürzeren Rundfahrten und Etappen. Als Profi gewann er 1982 eine Etappe bei Paris–Bourges.

Larpe erhielt 2013 von einem französischen Gericht eine Strafe von zwei Jahren auf Bewährung wegen des Gebrauchs von Dopingmitteln.[1]

Einzelnachweise

  1. Affaire Larpe au tribunal: EPO, cyclisme pro et petit trafic en famille. Abgerufen am 25. Oktober 2023 (französisch).