In diesem Artikel werden wir das faszinierende Leben von Microsoft Windows Phone 8 erkunden, einer Person, die im Laufe der Geschichte ihre Spuren hinterlassen hat. Von seinen bescheidenen Anfängen bis zu seinen herausragendsten Erfolgen war Microsoft Windows Phone 8 eine einflussreiche Persönlichkeit auf seinem Gebiet. Durch eine detaillierte Analyse seiner Karriere werden wir die Gründe für seinen Erfolg und den Einfluss entdecken, den er auf die Welt um ihn herum hatte. Mit einem detaillierten Blick auf seine Erfahrungen, Erfolge und Herausforderungen hoffen wir, Licht auf die Bedeutung von Microsoft Windows Phone 8 und sein bleibendes Erbe zu werfen.
Windows Phone 8 | |
---|---|
![]() | |
Startbildschirm von Windows Phone 8.1 (mit Apps aus dem Windows Phone Store) | |
Entwickler | Microsoft Corporation |
Lizenz(en) | Microsoft-EULA |
Erstveröff. | 29. Oktober 2012 |
Akt. Version | Windows Phone 8.1 Update 2 (8.10.15148.160) (11. April 2015) |
Kernel | NT 6.2 (Windows Phone 8.0)
NT 6.3 (Windows Phone 8.1) |
Abstammung | Windows NT |
Architektur(en) | ARM32 |
Kompatibilität | Windows Phone 7 |
Sprache(n) | mehrsprachig |
Sonstiges | Entwicklung eingestellt Support von Windows Phone 8 am 12. Januar 2016 eingestellt Support von Windows Phone 8.1 am 11. Juli 2017 eingestellt |
www.windowsphone.com ( vom 6. Februar 2015 im Internet Archive) |
Microsoft Windows Phone 8 oder auch Microsoft Windows Phone 8.1 genannt, ist ein Betriebssystem des US-amerikanischen Unternehmens Microsoft für Mobiltelefone. Es zählt zur Reihe der Windows-Phone-Systeme des Herstellers und basiert auf demselben Windows-NT-Kernel wie die hauseigenen Betriebssysteme Windows 8 (Microsoft Windows 8.1) und Windows RT. Windows Phone 8 wurde am 20. Juni 2012 auf der Windows Phone Summit in San Francisco vorgestellt.[1] Am 16. Juli 2014 veröffentlichte Microsoft das Update Windows Phone 8.1.
Das Betriebssystem ist das letzte veröffentlichte Windows-Phone-System von Microsoft, erhielt noch bis Juli 2017 Support und wurde von Windows 10 Mobile abgelöst.
Das Betriebssystem besitzt unter anderem folgende Merkmale:
Versionsnummer | Erscheinungsdatum/Versionsname | Neue oder verbesserte Funktionen |
---|---|---|
8.0.9903.10 | 29.10.2012 (Codename: „Apollo“) |
|
8.0.10211.204 | 29.01.2013 Windows Phone 8 GDR1 (Codename: „Portico“) |
System
Anwendungen
Kommunikation
Internet Explorer 10
|
8.0.10327.77 | 19.07.2013 Windows Phone 8 GDR2 (Codename: „Apollo+“) |
System
Anwendungen
Kommunikation
Internet Explorer 10
|
8.0.10512.142 | 14.10.2013 Windows Phone 8 GDR3 |
System
Anwendungen
Personalisierungsoption
|
8.10.12397.895 | 16.07.2014 Windows Phone 8.1 (Codename: „Blue“) |
System
Anwendungen
Cortana
Personalisierungsoption
Windows Phone Store
Internet Explorer 11
Spiele Hub
|
8.10.14234.375 | 05.12.2014 Windows Phone 8.1 Update (GDR1) |
System
Anwendungen
Kommunikation
Cortana
Internet Explorer 11
|
8.10.15148.160 | 11.04.2015 Windows Phone 8.1 Update 2 (GDR2)
(Für einige Windows Phone-Geräte) |
|
10.0.15063.xxx | 17.03.2016[5] Windows 10 Mobile |
Siehe Microsoft Windows 10 Mobile. |
Hinweis: Eine komplette Auflistung der Änderungen und Versionsnummern findet man im offiziellen Windows Phone-Updateverlauf ( vom 4. April 2015 im Internet Archive).
Für Windows Phone 8.1 wurde der Mainstream-Support bis 11. Juli 2017 aufrechterhalten, ein Extended-Support ist nicht geplant.[6]
Alle Endgeräte, die mit Windows Phone 8 ausgeliefert wurden, können prinzipiell auf Windows Phone 8.1 aktualisiert werden. Allerdings stellen nicht alle Hersteller das offizielle Update zur Verfügung.[7] Im Falle der Geräte von Huawei ist das Update daher nur durch die Preview for Developers von Microsoft selbst möglich, die aber auch von normalen Nutzern installiert werden kann.[8] Für die von Microsoft Mobile selbst entwickelte Lumia-Reihe, das Ativ S von Samsung und HTC 8X wurde das Update veröffentlicht.
Ein Update auf Windows 10 Mobile wurde von Microsoft für alle Lumia-Geräte angekündigt.[9] Es wurde nachträglich eingeschränkt, dass doch nicht alle Geräte dieses Update erhalten.[10] Alle Geräte mit mindestens 8 GB internem Speicher und 1024 MB RAM sollten das Update erhalten, Geräte mit 4 GB internem Speicher bleiben außen vor, da jener Speicherplatz für Windows 10 nicht ausreichend ist. Diese Zusagen wurden bei der Veröffentlichung gebrochen, nur ein Teil der Geräte erhält das Update.[11]
Eine Aktualisierung von Geräten, auf denen Windows Phone 7 läuft, ist nicht möglich.[12] Es ist aber möglich von Windows Phone 8 auf Windows Phone 8.1 zu aktualisieren. Außerdem ist eine Aktualisierung von Windows Phone 8.1 auf Windows 10 Mobile möglich.
Apps (Applikationen) für die Vorgängerversion Windows Phone 7 sind größtenteils auch unter Windows Phone 8 und Windows Phone 8.1 lauffähig.
Seit April 2014 ist die Entwicklung von Apps möglich, die auch unter Windows 8 laufen und umgekehrt. Dies wird durch die Laufzeitumgebung Windows Runtime (WinRT) möglich. Mit dieser laufen Apps, die für die Touch-Oberfläche von Windows 8 (inkl. Updates) erstellt wurden, unverändert auch auf Windows-Phone-Smartphones.[13] Die Kompatibilität mit Smartphone und/oder Tablet/PC ist seitdem mit kleinen Icons im Windows Phone Store gekennzeichnet.
Weltweite Marktanteile der Smartphone-Betriebssysteme laut Gartner (4. Quartal 2015)[14] | ||||
---|---|---|---|---|
Betriebssystem | Prozent | |||
Android | 80,7 % | |||
Apple iOS | 17,7 % | |||
Windows Phone | 1,1 % | |||
Blackberry OS | 0,2 % | |||
Andere | 0,2 % | |||
Ende September 2012 wurde Windows Phone 8 an die Smartphone-Hersteller ausgeliefert.[15] Als erstes Modell wurde das Samsung Ativ S am 29. August 2012 in Berlin gezeigt.[16] Die beiden Nokiageräte Lumia 820 und Lumia 920 sind seit dem 5. November erhältlich.[17] HTC hat am 5. November das HTC 8X veröffentlicht[18]. Im zweiten Quartal 2013 betrug der Marktanteil von Windows Phone bei Smartphones weltweit 3,7 %.[19] In einzelnen Märkten, unter anderem in Deutschland oder Mexiko, erreichte Windows Phone bis Februar 2013 höhere Marktanteile von bis zu 12 %.[20] Ende 2013 stieg der Marktanteil in den fünf größten europäischen Märkten (Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Italien und Spanien) auf 10 %,[21] während der weltweite Anteil im vierten Quartal auf 3 % sank.[22] Auch in Deutschland sank der Marktanteil im zweiten Quartal auf 7,1 %.[23] Bis zum zweiten Quartal 2014 sanken die weltweite Stückzahl (8 Millionen) und der Marktanteil (2,7 %) weiter ab.[24] Im dritten Quartal 2015 sanken die Verkäufe bei Microsoft von 9,3 Millionen Geräten (drittes Quartal 2014) auf 5,8 Millionen.[25]
Gerätenamen | Hersteller | In der EU erhältlich | Außerhalb der EU erhältlich | In Deutschland, Österreich oder der Schweiz erhältlich | Upgrade auf Windows 10 Mobile |
---|---|---|---|---|---|
Acer Liquid M220 Plus | Acer | Ja | Ja | Ja | Ja |
Acer Liquid M220 | Acer | Ja | Ja | Ja | Nein |
Archos 40 Cesium[26] | Archos | Ja | Nein | Ja | ? |
TrekStor WinPhone 4.7 HD[27] | TrekStor | Ja | Ja | Ja | ? |
Nokia Lumia 435 | Microsoft Mobile | Ja | Ja | Ja | Ja |
Nokia Lumia 520[28] | Nokia | Ja | Ja | Ja | Nein |
Nokia Lumia 525 | Nokia | Ja | Ja | Ja | Nein |
Nokia Lumia 530 | Nokia | Ja | Ja | Ja | Nein |
Microsoft Lumia 532 | Microsoft Mobile | Ja | Ja | Ja | Ja |
Microsoft Lumia 535[29] | Microsoft Mobile | Ja | Ja | Ja | Ja |
Nokia Lumia 620[30] | Nokia | Ja | Ja | Ja | Nein |
Nokia Lumia 625 | Nokia | Ja | Ja | Ja | Nein |
Nokia Lumia 630 | Nokia | Ja | Ja | Ja | Nein |
Nokia Lumia 635 | Nokia | Ja | Ja | Ja | Ja |
Microsoft Lumia 640 | Microsoft Mobile | Ja | Ja | Ja | Ja |
Microsoft Lumia 640 XL | Microsoft Mobile | Ja | Ja | Ja | Ja |
Nokia Lumia 720[28] | Nokia | Ja | Ja | Ja | Nein |
Nokia Lumia 730 | Nokia | Ja | Ja | Ja | Ja |
Nokia Lumia 735 | Nokia | Ja | Ja | Ja | Ja |
Nokia Lumia 820[31] | Nokia | Ja | Ja | Ja | Nein |
Nokia Lumia 830 | Microsoft Mobile | Ja | Ja | Ja | Ja |
Nokia Lumia 920[32] | Nokia | Ja | Ja | Ja | Nein |
Nokia Lumia 925[33] | Nokia | Ja | Ja | Ja | Nein |
Nokia Lumia 930 | Nokia | Ja | Ja | Ja | Ja |
Nokia Lumia 1020[34] | Nokia | Ja | Ja | Ja | Nein |
Nokia Lumia 1320 | Nokia | Ja | Ja | Ja | Nein |
Nokia Lumia 1520 | Nokia | Ja | Ja | Ja | Ja |
HTC Windows Phone 8S[35] | HTC | Ja | Ja | Ja | Nein |
HTC Windows Phone 8X[35] | HTC | Ja | Ja | Ja | Nein |
Samsung Ativ S[36] | Samsung | Ja | Ja | Ja | Nein |
Huawei Ascend W1 | Huawei | Ja | keine Angaben | Ja | ? |
Huawei Ascend W2[37] | Huawei | Ja | keine Angaben | Ja | ? |
Era Windows Phone[38] | Fly | Ja | Ja | Keine Angabe | ? |
Yezz Billy 4[39] | Yezz | Ja | Ja | Nein | ? |
Yezz Billy 4.7[40] | Yezz | Ja | Ja | Nein | ? |
Yezz Billy 5S[41] | Yezz | Ja | Ja | Nein | ? |
Yezz Monaco 47[42] | Yezz | Ja | Ja | Nein | ? |
Prestigio Multiphone 8500 Duo[43] | Prestigio | Ja | Nein | Ja | ? |
Prestigio Multiphone 8400 Duo[44] | Prestigio | Ja | Nein | Ja | ? |
Lava Xolo Win Q900S[45] | XOLO | Ja | Ja | Keine Angabe | ? |
Allview W1 I (zuvor Impera I)[46] | Allview | Ja | Ja | Ja | ? |
Allview W1 S (zuvor Impera S)[47] | Allview | Ja | Ja | Ja | ? |
Nokia Lumia 521 | Nokia | Nein | Ja | Nein | Nein |
Nokia Lumia 810 | Nokia | Nein | Ja | Nein | Nein |
Nokia Lumia 822 | Nokia | Nein | Ja | Nein | Nein |
Nokia Lumia 928[48] | Nokia | Nein | Ja | Nein | Nein |
Nokia Lumia Icon | Nokia | Nein | Ja | Nein | Nein |
HTC One (M8) for Windows | HTC | Nein | Ja | Nein | Nein |
Samsung ATIV SE | Samsung | Nein | Ja | Nein | Nein |
Canvas Win W121[49] | Micromax | Nein | Ja | Nein | ? |
Wind W4[50] | Karbonn | Nein | Ja | Nein | ? |
REDMOND[51] | UCALL | Nein | Ja | Nein | ? |
Krüger&Matz Soul 2[52] | Krüger&Matz | Ja | Ja | Nein | ? |