Miles L.R.5

In der heutigen Welt hat Miles L.R.5 beeindruckend an Bedeutung gewonnen. Ob im Bereich Technologie, Gesundheit, Politik oder Unterhaltung, Miles L.R.5 hat es geschafft, die Aufmerksamkeit von Millionen Menschen auf der ganzen Welt zu erregen. Seine Wirkung war deutlich spürbar und löste sowohl Begeisterung als auch Kontroversen aus. In diesem Artikel werden wir das Phänomen Miles L.R.5 eingehend untersuchen, von seinen Ursprüngen bis zu seinem Einfluss auf die heutige Gesellschaft. Durch eine detaillierte Analyse werden wir herausfinden, wie Miles L.R.5 die Art und Weise verändert hat, wie wir denken, interagieren und die Welt um uns herum wahrnehmen.

M.64 L.R.5
f2
Typ Kleinflugzeug
Entwurfsland

Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich

Hersteller Miles Aircraft
Erstflug 3. Juni 1945
Stückzahl 1

Die Miles M.64 L.R.5 war ein zweisitziges Kleinflugzeug des britischen Herstellers Miles Aircraft.

Konstruktion und Entwicklung

Eine kleine Gruppe von Enthusiasten bei Miles Aircraft erhielt von George Miles die Erlaubnis für die Konstruktion und den Bau eines Kleinflugzeugs, das möglicherweise nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs in Serie gebaut werden konnte. Außerdem sagte Miles zu, alle nötigen Materialien zur Verfügung zu stellen. Die L.R.5 entstand im Jahr 1945 als fünfter Entwurf des Miles-Werks „Liverpool Road“ (L.R.) in Reading. Die vier vorhergehenden hier entwickelten Prototypen waren die M.28, die M.35 Libellula, M.39B Libellula und die Miles Aerovan.

Die L.R.5 war ein einmotoriger Tiefdecker aus Holz mit starrem Bugradfahrwerk, der von einem luftgekühlten Vierzylinderreihenmotor Blackburn Cirrus Minor mit einer Nennleistung von 100 PS (74 kW) angetrieben wurde. Das geräumige Cockpit mit nebeneinander angeordneten Sitzen wurde von einer großen Plexiglaskanzel überdeckt und verfügte über Türen auf beiden Seiten. Das Fahrwerk verfügte über gefederte Fahrwerksbeine und ein steuerbares Bugrad. Aufgrund enttäuschender Flugtests und der höher priorisierten Produktion etablierter Muster wurde die Weiterentwicklung der L.R.5 jedoch aufgegeben.

Nutzung

George Miles absolvierte den Jungfernflug des Prototyps mit dem temporären Kennzeichen U-0253 am 3. Juni 1945. Obwohl die Ergebnisse des Testflugs bei niedrigen Geschwindigkeiten sowie bei Start und Landung enttäuschten, war die Maschine angenehm zu fliegen und bot hervorragende Sichtverhältnisse.

Technische Daten

Kenngröße Daten
Besatzung 1
Passagiere 1
Spannweite 36 ft (10,97 m)
Leermasse 1.000 lb (454 kg)
max. Startmasse 1.550 lb (703 kg)
Triebwerke 1 × Blackburn Cirrus Minor mit 100 PS (74 kW)

Siehe auch

Literatur

  • Don L. Brown: Miles Aircraft since 1925. Putnam & Company Ltd., London 1970, ISBN 0-370-00127-3 (englisch).